Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
in diesem Bürobesuch.de-Newsletter fassen wir Ihnen einmal pro Woche die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen.
Die Themen:
- Nürnberger Talent auf Erfolgskurs: Fürst-Gruppe feiert Landessieg
- Instone übergibt erste Wohnungen im Bamberger Quartier „Lagarde 8“
- Das Geschäftsumfeld wird rauer – mit Rees&Team den entscheidenden Vorteil schaffen
- UmweltBank erzielt 9,1 Mio. Euro Ergebnis vor Steuern und stärkt Kapitalbasis
- 15 Jahre metrilus: Logistiktechnologie aus Erlangen setzt internationale Standards
- Nova Druck Goppert als Familiendruckerei des Jahres ausgezeichnet
- Grünes Zentrum Schopf erneut als „Fachhändler des Jahres 2025“ ausgezeichnet
- FAU verleiht höchste Auszeichnung an Peter Kurz und Xue Hong Dong-Geis
Nürnberger Talent auf Erfolgskurs: Fürst-Gruppe feiert Landessieg
Albion Haxhimiftari, ehemaliger Auszubildender der Fürst Gruppe in Nürnberg, wurde von der Handwerkskammer Bayern zum Landessieger im Gebäudereiniger-Handwerk ausgezeichnet. Seine Ausbildung verkürzte er auf zweieinhalb Jahre und schloss sie mit Bestnoten ab. Besonders geprägt wurde er durch engagierte Ausbilder und die Unterstützung der Fürst-Anwendungstechnik. Auch das Azubi-Kompetenzzentrum mit Workshops und Gesundheitstag sowie sein Einsatz als Botschafter auf Ausbildungsmessen trugen zu seiner Entwicklung bei. Am 6. November tritt er bei der Deutschen Meisterschaft im Heide-Park gegen andere Landessieger an.
Nach seiner Ausbildung gründete Haxhimiftari mit seinem Vater eine eigene Firma und arbeitet weiterhin als Nachunternehmer für die Fürst Gruppe. Der Kontakt zu ehemaligen Kollegen besteht weiterhin. Sein Ziel: den Meistertitel erwerben und selbst ausbilden. „Habt Ziele, zeigt Interesse und hört auf die Älteren“, rät er künftigen Azubis. Sarah Semmler, Personalreferentin bei Fürst, betont: „Albions Weg zeigt, was möglich ist, wenn Talent auf Engagement und Unterstützung trifft.“.
Instone übergibt erste Wohnungen im Bamberger Quartier „Lagarde 8“
Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate hat den ersten Bauabschnitt des Quartiers „Lagarde 8“ in Bamberg fertiggestellt und übergeben. Damit sind 145 Wohnungen in drei Gebäuden bezugsfertig. 99 Einheiten übernahm die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim GmbH, davon 91 als einkommensorientiert geförderte Wohnungen (EOF). Die übrigen 46 wurden an einen privaten Kapitalanleger verkauft. Das Projekt ist Teil des großangelegten Stadtentwicklungsprojekts „Lagarde-Campus“ auf einem ehemaligen Kasernengelände. Insgesamt entstehen bis Ende 2026 237 Wohnungen und 10 Gewerbeeinheiten mit rund 700 m² Fläche.
Die Wohnhäuser erfüllen den KfW-55-EE-Standard durch ein nachhaltiges Energiekonzept mit Geothermie und Photovoltaik. Weitere Merkmale sind eine hochgedämmte Ziegelbauweise, ein modernes Mobilitätskonzept und begrünte Innenhöfe. Das Quartier steht für eine gelungene Kooperation zwischen öffentlicher Hand und privater Wohnungswirtschaft. Ziel ist es, in attraktiver Lage leistbaren, energieeffizienten Wohnraum mit hoher Lebensqualität zu schaffen.
Das Geschäftsumfeld wird rauer – mit Rees&Team den entscheidenden Vorteil schaffen

Druck, Tempo und Unsicherheit prägen den Alltag im Mittelstand. Wer heute keine wirksame Führung hat, verliert – an Orientierung, Produktivität, Leistungsträgern und Deckungsbeitrag. Genau hier setzt der Leadership Score von Rees&Team an.
Er macht sichtbar, wie Führung im Unternehmen wirklich wirkt – wo sie Verantwortung stärkt und Zusammenarbeit ermöglicht, aber auch, wo sie Geld kostet: durch Unsicherheit, Reibung oder fehlende Prioritäten.
In wenigen Minuten zeigt der Leadership Score:
- Wie verbessert oder behindert unsere aktuelle Führung die Produktivität und die Qualität unserer Arbeitsergebnisse?
- Sind wir anpassungsfähig und innovativ genug, um dem Wettbewerb standhalten zu können?
- Wo verlieren wir immer wieder Qualität und Tempo in der Umsetzung?
Außerdem deckt der Leadership Score Muster auf, die erklären, warum Verantwortung liegen bleibt, Leistung stagniert oder Teams an Effektivität verlieren.
Unternehmen erhalten ein klares Bild, wo Führung schwächt statt steuert – und wo der Hebel liegt, um Stabilität, Zukunftsfähigkeit und Ertrag zurückzuholen.
Im Anschluss ordnet Christian Rees die Ergebnisse in einem kostenfreien persönlichen Gespräch ein. Dadurch werden zentrale Hebel sichtbar und Impulse gesetzt – oft der Startpunkt für echte Veränderung.
(Anzeige)
Ihr direkter Kontakt zu KLEO Immobilien:
Daniel Pelikan
📧 pelikan@kleo-immo.de
📞 0151 5252 9581
UmweltBank erzielt 9,1 Mio. Euro Ergebnis vor Steuern und stärkt Kapitalbasis
Die UmweltBank AG blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2025 zurück: In den ersten neun Monaten wurde ein positives Ergebnis vor Steuern in Höhe von 9,1 Mio. Euro erzielt. Ein zentraler Meilenstein war die Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionserlös von 20,6 Mio. Euro, verbunden mit dem Listing der UmweltBank-Aktie im Scale-Segment der Deutschen Börse. Die Gesamtkapitalquote stieg per 30.09.2025 um 0,3 Prozentpunkte auf 16,2 %; unter Einbeziehung der Kapitalerhöhung läge sie bei rund 16,9 %. Ebenfalls erfolgreich verlief der Verkauf zweier Immobilienbeteiligungen mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Mio. Euro.
Ein weiterer Erfolg war die Einführung des UmweltBank Bond-ETFs, der binnen kurzer Zeit ein Fondsvolumen von über 100 Mio. Euro erreichte. Zusammen mit dem bereits bestehenden Aktien-ETF (60 Mio. Euro) stärkt das Produktangebot die Positionierung im nachhaltigen Anlagesegment. Beide ETFs erfüllen die Kriterien der EU-Offenlegungsverordnung Art. 9 und sollen künftig Teil einer digitalen Anlageberatung werden. Zudem wurde ein Girokonto erfolgreich eingeführt, was das Produktportfolio im Privatkundengeschäft abrundet.
Im Firmenkundengeschäft agiert die UmweltBank weiter selektiv und verzeichnete bis Ende September ein Neukreditvolumen von rund 72 Mio. Euro – mit einem Jahresziel von 200 bis 250 Mio. Euro. Besonders im Bereich Erneuerbare Energien gewinnt das Thema Batterieenergiespeicher an Relevanz. Die Kundenzahl im Privatkundensegment stieg auf 161.000, das Einlagenvolumen belief sich auf 3,6 Mrd. Euro. Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt der Vorstand die Ergebnisprognose von 5 bis 10 Mio. Euro vor Steuern und strebt – abhängig vom Geschäftsverlauf – eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlung auf niedrigem Niveau an.
15 Jahre metrilus: Logistiktechnologie aus Erlangen setzt internationale Standards
Das in Erlangen ansässige Unternehmen metrilus feiert sein 15-jähriges Bestehen. Gegründet aus dem wissenschaftlichen Umfeld der Universität Erlangen-Nürnberg, entwickelte sich metrilus mit seiner Lösung MetriXFreight zu einem Vorreiter der datenbasierten Logistik. Die Technologie misst innerhalb von Millisekunden Maße, Gewicht und Volumen von Sendungen – optional eichfähig zertifiziert – und bietet mit integrierter Fotodokumentation höchste Transparenz. Inzwischen ist MetriXFreight an über 500 Standorten in mehr als 30 Ländern im Einsatz – von mittelständischen Betrieben bis zu internationalen Logistikriesen.
Die Stärken des Systems liegen in seiner Flexibilität und Skalierbarkeit: Egal ob Kleinteile oder über sechs Meter lange Langware – MetriXFreight liefert präzise Daten für Wareneingang, Lager, Versand und Transport. Durch den Wegfall mehrerer Insellösungen verschiedener Anbieter werden Schnittstellen reduziert und Fehlerquellen minimiert. Die gesammelten Informationen fließen direkt in operative und strategische Entscheidungen ein. Besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit zeigt die Lösung Wirkung: exakte Volumendaten ermöglichen eine effizientere Frachtauslastung, verringern Leerfahrten und schonen wertvolle Lagerflächen.
Dank KI-gestützter Objekterkennung, Predictive Maintenance und kontinuierlicher Softwareupdates ist die Technologie auf dem neuesten Stand. MetriXFreight geht dabei über bloße Vermessung hinaus – das System „versteht“ die Fracht, erkennt beispielsweise Verpackungsarten, Stapelbarkeit oder Gefahrgutkennzeichnungen. CEO Dr.-Ing. Christian Schaller zieht zum Jubiläum ein positives Fazit: „Wenn wir unseren Mehrwert sichtbar machen, finden wir starke Partner, die unsere Vision teilen.“ Mit Blick auf die nächsten Jahre bleibt das Ziel klar: die Weiterentwicklung smarter, ressourcenschonender Logistiklösungen auf internationalem Niveau.
Nova Druck Goppert als Familiendruckerei des Jahres ausgezeichnet
Große Anerkennung für Nova Druck Goppert: Beim renommierten Branchenwettbewerb Druck & Medien Awards wurde das Unternehmen mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Familiendruckerei des Jahres“ ausgezeichnet. Die Ehrung ist ein Meilenstein in der über 30-jährigen Unternehmensgeschichte und würdigt das kontinuierliche Wachstum sowie den starken Teamzusammenhalt.
Gegründet 1992 von Hans und Gerlinde Goppert in Fürth, entwickelte sich die kleine Druckerei zu einem modernen Druckunternehmen mit rund 120 Mitarbeitenden am Standort Nürnberg. Entscheidende Erfolgsfaktoren waren laut Unternehmen Neugier, Weiterentwicklung und ein gelebtes Miteinander. Die Auszeichnung sei nicht nur Bestätigung, sondern auch Ansporn – und ein sichtbares Zeichen dafür, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Nova Druck gratuliert zudem den weiteren Preisträgern der Veranstaltung.
Grünes Zentrum Schopf erneut als „Fachhändler des Jahres 2025“ ausgezeichnet
Das Grüne Zentrum Schopf wurde bei den renommierten Taspo Awards 2025 zum zweiten Mal als „Fachhändler des Jahres“ ausgezeichnet. Die unabhängige Jury würdigte damit das besondere Engagement des Unternehmens für Qualität, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Die Taspo Awards gelten als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Grünen Branche im deutschsprachigen Raum und zeichnen Unternehmen aus, die mit überzeugenden Konzepten und leidenschaftlicher Arbeit Maßstäbe setzen.
Die Geschäftsführung sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg – vor allem aber einen Erfolg des gesamten Teams. Der Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Einsatz, Zusammenhalt und Mut zu neuen Ideen diesen wiederholten Erfolg ermöglicht haben. Auch die Kundinnen und Kunden spielen eine zentrale Rolle: Ihr Vertrauen und ihre Treue sind laut Unternehmen ein starker Antrieb für Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung.
FAU verleiht höchste Auszeichnung an Peter Kurz und Xue Hong Dong-Geis
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat ihre höchste Auszeichnung verliehen: die Würde eines Ehrensenators bzw. einer Ehrensenatorin. In diesem Jahr wurden der Unternehmer Peter Kurz und die Unternehmerin Xue Hong Dong-Geis für ihr herausragendes Engagement geehrt.
Peter Kurz war von 2015 bis 2023 Mitglied des Universitätsrats und ist im Universitätsbund aktiv. Er unterstützt das Schlossgartenfest sowie Studierende der Chemie- und Bioingenieurwissenschaften mit Deutschlandstipendien. Zudem setzte er sich für die Weiterentwicklung der Studiengänge Materialwissenschaften und Chemieingenieurwesen an der FAU ein.
Xue Hong Dong-Geis engagiert sich seit 19 Jahren mit großem Einsatz für das Uniklinikum Erlangen und die medizinische Forschung an der FAU. Besonders hervorzuheben ist ihre Unterstützung der Kinderkrebsforschung sowie ihre Förderung von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften durch Deutschlandstipendien. Darüber hinaus bringt sie ihre Erfahrung auch im Hightech-Inkubator Zollhof ein. Beide Persönlichkeiten leisten mit ihrem langjährigen Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Forschung, Lehre und gesellschaftlicher Verantwortung an der FAU.
Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!
Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie gerne an constantin.kaindl@buerobesuch.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.
Einen guten Start in die Woche wünscht
Constantin Kaindl
Herausgeber
