Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
in diesem Bürobesuch.de-Newsletter fassen wir Ihnen einmal pro Woche die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen.
Die Themen:
- AI HUB Nürnberg startet – Neue Plattform für KI-Innovation und Vernetzung
- werk :b events und Feser-Graf Gruppe verlängern Partnerschaft für den Festival Summer
- Süßes zu Ostern – Jetzt Werbemittel mit Saueracker planen
- Adidas streicht 500 Stellen in Herzogenaurach – trotz guter Geschäftszahlen
- Phuong Anh Do übernimmt Veranstaltungsleitung der FACHPACK – Heiße Phase der Messevorbereitungen startet
AI HUB Nürnberg startet – Neue Plattform für KI-Innovation und Vernetzung
Mit dem offiziellen Launch der Website am 17. Februar 2025 nimmt der AI HUB Nürnberg seine Arbeit auf. Die Stadt Nürnberg setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der regionalen Wirtschaft. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von praxisnaher Unterstützung bei allen Fragen rund um KI.
Der AI HUB Nürnberg, betrieben vom NIK e. V. im Auftrag der Stadt, fungiert als zentrale Anlaufstelle und Netzwerkplattform. Ziel ist es, Wirtschaft, Wissenschaft und Start-ups zu vernetzen und den Wissens- sowie Technologietransfer zu fördern. Dr. Andrea Heilmaier, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin, betont die Bedeutung der Plattform als Leuchtturm für Innovation und die enge Zusammenarbeit mit dem erfahrenen NIK e. V..
Ab Mai 2025 steht ein spezielles Beratungsangebot für KMU zur Verfügung, das bei der Identifikation von KI-Potenzialen, der Technologieauswahl und der Umsetzung unterstützt. Ein besonderes Highlight wird das Leitevent „KI in der Praxis“ im vierten Quartal 2025, das den Austausch und Wissenstransfer stärkt.
Unternehmen können sich aktiv beteiligen: Im Rahmen des „Call for Use Cases“ sind sie aufgerufen, eigene KI-Anwendungsfälle einzureichen, um anderen Firmen Einblicke und Inspiration zu bieten. Damit soll der AI HUB ein dynamisches, praxisnahes Netzwerk für die Wirtschaft der Region werden.
werk :b events und Feser-Graf Gruppe verlängern Partnerschaft für den Festival Summer
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen werk :b events und der Feser-Graf Gruppe wird fortgesetzt: Der renommierte Automobilhändler bleibt Exklusiv-Partner des Veranstaltungsunternehmens und weiterhin Namensgeber der Feser-Graf MainStage beim Festival Summer by SANITÄR UNION. Die Vertragsverlängerung unterstreicht das gemeinsame Engagement für Kultur- und Musikveranstaltungen in der Region.
Christopher Dietz, Geschäftsführer von werk :b events, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Die Zusammenarbeit hat sich als unglaublich wertvoll erwiesen und ermöglicht es uns, den Besuchern einzigartige Erlebnisse zu bieten.“ Auch Markus Kugler, Geschäftsführer der Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH, hebt hervor, dass Musik und Kultur Menschen zusammenbringen und die Kooperation für das Unternehmen eine Herzensangelegenheit sei.
Der Festival Summer by SANITÄR UNION, der am 14. Juni mit dem Garlic Land Festival startet, umfasst vier Eintagesfestivals und zieht Besucher aus aller Welt nach Nürnberg. Die Feser-Graf MainStage ist dabei das Zentrum des Events und bietet eine Bühne für Top-Acts wie Robin Schulz, Badmomzjay, Xzibit, Wankelmut, Afrob, Prince Royce, El Alfa, Mickie Krause, Mia Julia, Isi Glück und Peter Wackel. 2024 kamen über 130.000 Besucher an den Airport Nürnberg, und auch 2025 wird mit einem großen Andrang gerechnet.
Mit der verlängerten Partnerschaft setzen werk :b events und die Feser-Graf Gruppe ein klares Zeichen für die Förderung von Kunst, Kultur und regionalem Engagement. Ziel ist es, den Festival Summer weiter als kulturellen Höhepunkt der Region zu etablieren.
Süßes zu Ostern – Jetzt Werbemittel mit Saueracker planen

Individuelle Werbemittel für einen starken Markenauftritt
Saueracker bietet eine umfassende Auswahl an Werbemitteln und individuellen Drucksachen, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Marke abgestimmt sind. Ob klassische Werbeartikel oder kreative Sonderanfertigungen – Saueracker begleitet Sie von der ersten Idee über die Gestaltung bis zur Produktion. Dabei profitieren Sie von digitalen und logistischen Prozessen, die eine effiziente Abwicklung garantieren.
Jetzt Frühlings- und Osteraktionen planen – die richtige Auswahl zählt!
Der Frühling bietet zahlreiche Anlässe für wirkungsvolle Werbeaktionen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Kunden und Mitarbeiter mit hochwertigen und kreativen Werbemitteln zu begeistern.
Bei Saueracker finden Sie eine vielseitige Auswahl:
🔹 Oster-Highlights: Gebrandete Schokoladeneier, Frühlingspralinen, Osterhasen aus Fairtrade-Schokolade
🔹 Nachhaltige Giveaways: Samenpapier-Grußkarten, Bienenwachstücher, Trinkflaschen oder Blühsets für den Schreibtisch
🔹 Klassische Werbeartikel: Notizbücher, Kugelschreiber, USB-Sticks oder gebrandete Taschen
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Werbemittel zu planen und rechtzeitig zu sichern! Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie mit kreativen Werbemitteln in den Frühling. inspirieren und starten Sie mit kreativen Werbemitteln in den Frühling.
(Anzeige)
Adidas streicht 500 Stellen in Herzogenaurach – trotz guter Geschäftszahlen
Laut einem Bericht von BR.de baut Adidas in seiner Zentrale in Herzogenaurach bis zu 500 Stellen ab. Trotz stabiler Geschäftszahlen verfolgt der Sportartikelhersteller eine strategische Neuausrichtung, um sich regionaler aufzustellen. Künftig sollen mehr Entscheidungen direkt in den jeweiligen Märkten, etwa in China oder den USA, getroffen werden.
Adidas-Chef Björn Gulden erklärte, dass eine Überprüfung ergeben habe, dass manche Funktionen mehrfach besetzt seien. Betroffenen Mitarbeitenden werden Abfindungsangebote gemacht, und falls nicht genug freiwillig gehen, könnte ein Sozialplan folgen. Gleichzeitig betonte Gulden, dass es keine Pläne gebe, die Zentrale in Herzogenaurach grundsätzlich abzubauen.
Der Stellenabbau ist Teil von Guldens Strategie, Adidas effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Während Nike zuletzt mit schwachen Geschäftszahlen zu kämpfen hatte und ein Sparprogramm mit Stellenstreichungen angekündigt hat, will Adidas nun die Nummer 1 in den wichtigsten Märkten außerhalb der USA werden. Auch Puma, der zweite große Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach, steht unter Druck und plant Kostensenkungen, hat jedoch bislang keinen Stellenabbau angekündigt.
Phuong Anh Do übernimmt Veranstaltungsleitung der FACHPACK – Heiße Phase der Messevorbereitungen startet
Die europäische Fachmesse für die Verpackungsbranche FACHPACK hat eine neue Veranstaltungsleiterin: Phuong Anh Do übernimmt die Verantwortung und startet direkt in die intensive Vorbereitungsphase für die FACHPACK 2025, die vom 23. bis 25. September in Nürnberg stattfindet. Do ist seit Jahren Teil des FACHPACK-Teams und bringt umfassende Erfahrung in der Messeorganisation mit.
Bereits 2018 stieg sie in das Veranstaltungsteam unter Heike Slotta ein, die weiterhin als Executive Director die Gesamtverantwortung trägt. In den vergangenen Jahren war Do unter anderem in der Hallenplanung, Kundenbetreuung und beim Aufbau der Messe tätig. 2024 initiierte sie zudem das Women4Packaging-Format. Neben ihrer Arbeit absolvierte sie ein BWL-Studium und schloss jüngst ihren Master of Arts in Sales and Marketing ab.
Parallel zur neuen Veranstaltungsleitung gibt es auch im Marketing eine Veränderung: Daniela Gonda hat im Februar 2025 die fachliche Leitung des Marketings der FACHPACK übernommen. Sie bringt elf Jahre Erfahrung bei der NürnbergMesse mit und verantwortet bereits das Marketing der EUROGUSS, der internationalen Fachmesse für Druckguss.
Do und Gonda wollen die FACHPACK als zentrale Plattform der Verpackungsbranche weiter ausbauen. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und smarte Verpackungslösungen stehen dabei im Fokus. „Mein Ziel ist es, die Messe nicht nur als zentralen Treffpunkt der Branche, sondern auch als Impulsgeber für neue Ideen und Kooperationen weiterzuentwickeln“, sagt Do.
Mit dem Start der heißen Vorbereitungsphase laufen nun die Programmerstellung, Partnerschaften und die Entwicklung neuer Formate auf Hochtouren. Die beiden Frauen setzen auf persönlichen Austausch und Netzwerken, um die Verpackungsbranche aktiv bei den kommenden Herausforderungen zu unterstützen.
Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!
Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie gerne an constantin.kaindl@buerobesuch.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.
Einen guten Start in die Woche wünscht
Constantin Kaindl
Herausgeber