Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück – als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox oder hier auf der Website.
Der Schnellüberblick für Eilige
- DATEV mit starken Wachstumszahlen
- Audi: Keine Prognose für 2022, Fertigung unter Druck
- Spargelsaison kurz vor dem Start
- NÜRNBERGER Versicherung: Unterstützung für ukrainische Geflüchtete
DATEV mit starken Wachstumszahlen
Die DATEV hat ihre Zahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Demnach stieg der Umsatz um 5,5 Prozent auf auf 1,220 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,156 Milliarden Euro). Ein großer Teil dieser Entwicklung ist auf die cloudbezogenen Dienstleistungen des Unternehmens zurückzuführen (49%). Am Bilanzstichtag lag die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer von DATEV Unternehmen online bei 343.000, was einer Steigerung von 73.000 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch an Mitarbeitenden nahm der Konzern zu: So stieg die Zahl im Verlauf des Jahres 2021 auf 8.351, ein Zuwachs von 226.
„All diese Zahlen zeigen, dass wir als Genossenschaft nachhaltig und gesund wachsen […] Es geht uns nicht um Umsatzsprünge um jeden Preis, sondern darum, langfristige Werte für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden zu schaffen.“ sagt Finanzvorständin Diana Windmeißer.
Audi: Keine Prognose für 2022, Fertigung unter Druck
Die Ingolstädter VW-Tochter wagt weiterhin keine Prognose für das Jahr 2022, da der Ukrainekrieg für starke Belastungen auf der Produktionsseite sorgt. Die Kundenspezifischen Kabelbäume, die bisher aus der Ukraine bezogen wurden, können nicht mehr geliefert werden. Deshalb steht momentan der Großteil der Produktion, nachdem im Vorjahr bereits Halbleiter rar wurden.
„Das wird uns noch viele Wochen Kopfzerbrechen machen“, gab Einkaufschef Dirk Große-Loheide zu Bedenken. „Wir stehen seit ungefähr zehn Tagen in der Fertigung.„. Ersatzlieferungen sollen aus Rumänien, Ungarn, China, Marokko und Mexiko kommen. Der Einkaufsvorstand geht deshalb „davon aus, dass wir kurzfristig wieder anlaufen können, und das auch relativ stabil“.
Spargelsaison kurz vor dem Start
Die Spargelsaison in Bayern läuft an. Ende März sollen die ersten Erntehelfer eintreffen, personelle Engpässe durch den Krieg werden bis jetzt nicht erwartet. Durch den Wegfall der Corona-Hochrisikogebiete werden zudem die Einreisebedingungen erheblich erleichtert. In Franken rechnet man mit 750 bis 1000 Saisonarbeitern, die bei der Spargelernte helfen werden.
Die offizielle Saisoneröffnung findet am 28. März am Münchner Viktualienmarkt statt. Franken hat mit 160 Spargelbauern die höchste Anzahl in Bayern, bewirtschaftet aber insgesamt weniger Hektar als andere Regionen in Bayern und Deutschland.
NÜRNBERGER Versicherung: Unterstützung für ukrainische Geflüchtete
Die NÜRNBERGER Versicherung präsentiert ein Sonderpaket für ukrainische Geflüchtete: So können Bürger und Bürgerinnen, die Geflüchtete aufgenommen haben, Erwachsene und Kinder beitragsfrei in der Privathaftpflichtversicherung der Gastgebenden mitversichern. Sachschäden am Eigentum der Kunden und Kundinnen, die während des Aufenthalts der Geflüchteten entstehen, sind bis zu einem Betrag von 7.500 Euro gedeckt. Und auch die Besitztümer der Geflüchteten werden bis zu einem Betrag von 7.500 je Person über die Hausratsversicherung mitversichert. „Das gilt sowohl für den eigenen Haushalt unserer Kunden als auch für anderweitigen Wohnraum“, berichtet Peter Meier, Schaden-Vorstand der NÜRNBERGER.
Einzige Voraussetzung für den erweiterten Versicherungsschutz: Die Geflüchteten müssen unentgeltlich in dem Haushalt aufgenommen worden sein.