News

KW 9: Das sind die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

in diesem Bürobesuch.de-Newsletter fassen wir Ihnen einmal pro Woche die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen.

Die Themen:

  • Enforce Tac und IWA OutdoorClassics 2025: Erfolgreiche Leitmessen stärken Nürnberg als internationalen Sicherheits- und Branchentreffpunkt
  • Fusion der Sparkassen Mittelfranken-Süd und Gunzenhausen rückt näher
  • Beets&Roots: Gesundes und leckeres Essen fürs Business-Catering
  • Bytabo verabschiedet sich: Bamberger Digitalisierungsunternehmen stellt Betrieb ein
  • Innovative Display- und Sensortechnologien: KURZ und PolyIC auf der embedded world 2025
  • Neues Bürobesuch-Portrait: Sofia Schneider führt MAUSS BAU mit Herz und Klarheit

Enforce Tac und IWA OutdoorClassics 2025: Erfolgreiche Leitmessen stärken Nürnberg als internationalen Sicherheits- und Branchentreffpunkt

Die Enforce Tac 2025 und die IWA OutdoorClassics 2025 haben in Nürnberg eindrucksvoll ihre Rolle als führende Plattformen für die Sicherheits-Verteidigungs- sowie Jagd- und Schießsportbranche unter Beweis gestellt. Beide Messen verzeichneten Rekordbeteiligungen und unterstrichen die internationale Relevanz Nürnbergs als zentralen Messestandort für sicherheitsrelevante Themen.

Die Enforce Tac 2025 setzte mit rund 1.000 Ausstellern aus über 50 Ländern und knapp 19.000 Fachbesuchern neue Bestmarken. Die Messe etablierte sich erneut als zentrale Plattform für den Dialog zwischen Sicherheitsbehörden, Industrie, Politik und Forschung. Formate wie die neu eingeführte Enforce Tac Stage, der German-Nordic Defence Industry Dialogue sowie das Ammo Symposium, unterstützt von der RWS GmbH, lieferten praxisnahe Einblicke und Impulse zu aktuellen sicherheitspolitischen und technologischen Fragestellungen. Live-Demonstrationen im Enforce Tac Village ermöglichten es, neueste Ausrüstung direkt in Aktion zu erleben. Auch die politische Prominenz, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, würdigte die Enforce Tac als unverzichtbare Plattform für den internationalen Austausch in der Sicherheits- und Verteidigungsbranche.

Anschließend überzeugte die IWA OutdoorClassics 2025 mit rund 30.000 Fachbesuchern aus 126 Ländern und einer deutlich gestiegenen Besucherqualität, bedingt durch eine neue Legitimierungsstrategie. Fachbesucher aus Deutschland, Tschechien, Österreich, Italien, Polen, den Niederlanden, Großbritannien, der Schweiz, Frankreich und Spanien machten die IWA erneut zum wichtigsten internationalen Branchentreffpunkt für die Jagd- und Schießsportindustrie. Aussteller wie Sig SauerSchmidt und BenderNEXTORCH und Fiocchi lobten die hochwertigen Fachgespräche, die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung und den direkten Kundenkontakt. Rund 75 Prozent der Ausstellungsfläche für die IWA 2026 sind bereits verkauft, was die starke Vertrauensbasis der Branche in die Messe unterstreicht.

Mit ihren jeweiligen Schwerpunkten in innerer und äußerer Sicherheit sowie in der Jagd- und Schießsportindustrie haben beide Messen die internationale Bedeutung des Messestandorts Nürnberg gefestigt. Veranstaltungsleiterinnen Isabelle Teufert (Enforce Tac) und Stefanie Leege (IWA) zeigten sich gleichermaßen zufrieden mit den Ergebnissen und kündigten an, die internationalen Netzwerke sowie die Fachprogramme in den kommenden Jahren weiter auszubauen.


Fusion der Sparkassen Mittelfranken-Süd und Gunzenhausen rückt näher

Die Sparkassen Mittelfranken-Süd und Gunzenhausen haben sich auf die nächsten Schritte zur rechtlichen Fusion geeinigt. Die künftige gemeinsame Sparkasse wird den Namen Sparkasse Mittelfranken-Süd tragen, mit dem Hauptsitz in Roth und weiteren Standorten in Gunzenhausen, Schwabach und Weißenburg. Der neue Vorstand wird aus Thorsten Straubinger (Vorsitzender), Jürgen Pfeffer (Stellvertreter) sowie Frank Sarres und Bernd Reichert bestehen.

Der Verwaltungsrat soll künftig aus 18 Mitgliedern bestehen und der Vorsitz jährlich oder turnusgemäß zwischen den Städten Roth, Schwabach, Weißenburg und Gunzenhausen wechseln. Bei planmäßigem Verlauf könnte der Fusionsvertrag bereits im Sommer 2025 unterzeichnet werden. Vorher sind weitere Abstimmungen mit den Trägergemeinden vorgesehen.

Mit einer gemeinsamen Bilanzsumme von rund 5,7 Milliarden Euro, etwa 778 Mitarbeitenden und 110.000 Kunden würde die fusionierte Sparkasse zu einer starken regionalen Kraft im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und darüber hinaus.


Die News-Übersicht ist exklusiv für Bürobesuch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den Bürobesuch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Beets&Roots: Gesundes und leckeres Essen fürs Business-Catering

Bürobesuch.de und Beets&Roots verlosen 10 exklusive Caterings (Wert jeweils 100€) für alle teilnehmenden Business-Kunden – jetzt mitmachen und die Chance auf einen Gewinn bei der Verlosung am 13.03. sichern!

Seit 2016 begeistert Beets&Roots mit kreativen, gesunden Gerichten, die aus hochwertigen, frischen Zutaten bestehen. Gegründet in Berlin, hat sich das Unternehmen mittlerweile in sieben deutschen Städten, darunter Nürnberg, etabliert. Neben Bowls, Wraps, Salaten und Snacks stehen auch Desserts und Kaffee von BERGBRAND auf der Speisekarte – alles frisch zubereitet.

In Nürnberg wird das kulinarische Erlebnis durch digitale Services ergänzt: Vorbestellen per App und kontaktlose Abholung sind ebenso möglich wie Lieferungen direkt nach Hause, ins Büro oder zu Events über Wolt, Uber Eats und Lieferando. Beets&Roots bietet auch einen praktischen digitalen Catering-Service für Firmen- und Privatveranstaltungen, der eine stressfreie Organisation garantiert.

Alle Vorteile auf einen Blick:

✅ Mindestbestellwert nur 49 €

✅ Bestellungen bis 16 Uhr am Vortag

✅ Vielseitiges Angebot: von Bowls bis Desserts

✅ Lieferung an Wunschorte und flexible Bezahlung

Beets&Roots zeigt, wie unkompliziert gesunde Ernährung sein kann – auch im Business-Bereich. 

Unter allen, die das abwechslungsreiche Angebot von Beets&Roots testen möchten oder aktuell auf der Suche nach einem frischen und gesunden Catering-Service für ihr Business-Event sind, verlost Bürobesuch.de mit Beets&Roots 10 exklusive Caterings (Wert jeweils 100€). 

Business-Kunden haben noch bis zum 13.03. die Chance, am Gewinnspiel teilzunehmen. 

(Anzeige)


Bytabo verabschiedet sich: Bamberger Digitalisierungsunternehmen stellt Betrieb ein

Das Digitalunternehmen Bytabo aus Bamberg stellt mit Wirkung zum 01. März seinen Betrieb ein. Nach intensiven Jahren, in denen das Team mit viel Leidenschaft und Herzblut an der Digitalisierung des Mittelstands arbeitete, zwang die wirtschaftliche Lage der vergangenen Monate das Unternehmen zu diesem schweren Schritt. In einem emotionalen Abschiedspost dankt die Bytabo Crew ihren Kunden, Partnern und Freunden für die gemeinsame Zeit und die wertvollen Erfahrungen, die sie sammeln durften.

Besonders richtet sich die Botschaft jedoch an das eigene Team, das die Höhen und Tiefen mitgegangen ist und Bytabo zu dem gemacht hat, was es war. Die Geschäftsführung zeigt sich dankbar für den gemeinsamen Weg und die Zusammenarbeit, die das Unternehmen geprägt hat.

Auch wenn sich die Tür Bytabo nun schließt, bleiben die gesammelten ErfahrungenVerbindungen und die Zuversicht, auf neuen Wegen weiter aktiv zu sein. Bytabo verabschiedet sich mit einem herzlichen „Habt’s gut“ aus der Digitalbranche.


Innovative Display- und Sensortechnologien: KURZ und PolyIC auf der embedded world 2025

Auf der embedded world 2025 in Nürnberg zeigt PolyIC, Tochterunternehmen von LEONHARD KURZ, vom 11. bis 13. März in Halle 1, Stand 1-270 neueste Touch- und Displaytechnologien für Automotive InteriorsHome Appliances und industrielle Anwendungen. Zu den Highlights zählt das Hidden-Display, das im deaktivierten Zustand eine hochwertige Dekoroberfläche wie Holz oder Stein zeigt und erst nach Aktivierung ein vollwertiges LCD-Display enthüllt – ermöglicht durch die Dünnschichttechnologie von KURZ.

Ebenfalls im Fokus steht das Hidden-til-lit-Trackpad, das hinterleuchtete Sensortechnologie mit haptischem Feedback kombiniert. Neue Display Stacks aus Kunststoff verbinden kapazitive Touchsysteme mit dekorierten Oberflächen und bieten eine leichte, serientaugliche Alternative zu Glaslösungen. Ergänzt wird der Auftritt durch die PolyTC® VarioSym-Technologie, die Touch-Sensorik, Diffusor und Dekorschicht in einem einzigen Fertigungsschritt vereint – für maximale Effizienz und Designfreiheit.

Zusätzlich präsentiert PolyIC gemeinsam mit ams OSRAM intelligente Lichtarchitekturen für 3D-Oberflächen, die neue gestalterische Möglichkeiten eröffnen. Parallel zur Messe gibt Dr. Wolfgang Clemens, Director Product Management & Business Development bei PolyIC, auf der electronic displays Conference Einblicke in neueste Entwicklungen zu Antireflexionsbeschichtungen und Hidden-til-lit-Technologien.


Neues Bürobesuch-Portrait: Sofia Schneider führt MAUSS BAU mit Herz und Klarheit

Bürobesuch.de stellt in einem neuen Portrait-Artikel Sofia Schneider vor, die als geschäftsführende Gesellschafterin die MAUSS BAU GmbH & Co. KG leitet. Im Gespräch mit Bürobesuch-Herausgeber Constantin Kaindl gibt die dreifache Mutter authentische Einblicke in ihren Werdegang, ihre Rolle als Unternehmerin und die Herausforderungen, ein Familienunternehmen durch Wandel und Digitalisierung zu führen.

Von der frühen Übernahme mit 26 Jahren bis zur konsequenten Modernisierung der internen Prozesse – Sofia Schneider erzählt offen, wie sie mit einer Mischung aus Klarheit, Empathie und gesundem Menschenverstand die Weichen für die Zukunft des über 135 Jahre alten Bauunternehmens stellt. Dabei verbindet sie Tradition mit einem modernen Führungsstil, der auf direkten AustauschMitarbeiterentwicklung und Vertrauen setzt.

Der vollständige Portrait-Artikel bietet spannende Einblicke in die Führungsphilosophie einer modernen Unternehmerin, die mit Authentizität und einem klaren Blick auf die Werte des Familienunternehmens die Balance zwischen Tradition und Innovation hält. Jetzt auf Bürobesuch.de lesen.


Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!

Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie gerne an constantin.kaindl@buerobesuch.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.

Einen guten Start in die Woche wünscht

Constantin Kaindl

Herausgeber


Entdecken Sie uns auf