Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück – als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox oder hier auf der Website.
WICHTIG: Dieser Newsletter geht aufgrund der Feiertage in einen zweiwöchigen Winterschlaf. Wir melden uns am 3.1.2022 zurück. Das gesamte Bürobesuch.de-Team sowie wirdenkenlokal, die Firma hinter dem Wirtschaftsmagazin, wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch.
Audi & Nürnberg Messe: Weltweit erster Audi charging hub in Nürnberg
Der Autohersteller Audi und die NürnbergMesse haben gemeinsam den weltweit ersten „Audi charging hub“ in Nürnberg eröffnet. Auf rund 400 Quadratmetern bietet diese Schnellladestation insgesamt sechs Ladeplätze für Elektrofahrzeuge sowie im oberen Bereich eine Lounge zum Arbeiten oder Entspannen. An den sechs Ladepunkten können Kunden Elektroautos mit bis zu 320 kW Leistung laden. Insgesamt lassen sich pro Tag 80 Fahrzeuge laden, so die Nürnberg Messe. Mit dem Pilotstandort will Audi sein neues Ladekonzept in der Praxis erproben. Nicht nur aber können dort Audis laden, sondern auch andere E-Autos. Für die Öffentlichkeit wird der Hub ab dem 23. Dezember zugänglich sein.
Die reservierbaren Ladeplätze an der Münchener Straße sollen sich unter anderem an E-Auto-Besitzer richten, denen zuhause keine Lademöglichkeit zur Verfügung steht.
Roland Fleck, CEO der NürnbergMesse Group: „Der Audi charging hub ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Innovationen und attraktive Serviceangebote rund um unser Messezentrum entstehen. Wir freuen uns, dass sich Audi bei dieser Weltpremiere für unseren Standort entschieden hat“.
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König zum Audi charging hub: „Wir sind stolz, dass dieses einzigartige Pilotprojekt in Nürnberg am Messezentrum in Betrieb geht. Nicht nur, dass die Schnellladestation an einer der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen der Stadt und an einem sehr wichtigen Wirtschaftsstandort steht: Die Ladeboxen sind auch ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität in Nürnberg. Denn die ist enorm wichtig, um noch mehr Menschen zum Umstieg auf umweltfreundlichere Antriebe zu bewegen.“

Schaeffler: 450 Päckchen für Weihnachtstrucker
Schaeffler hat Spenden gesammelt und insgesamt 454 Päckchen zusammengestellt, die nun an die Weihnachtstrucker-Spendenaktion der Johanniter übergeben wurden.
Zum 17. Mal in Folge hat der Betriebsrat des Schaeffler-Standorts Herzogenaurach die Hilfsaktion organisiert. „312 echte Päckchen haben wir gezählt. Hinzu kommen noch 142 virtuelle Päckchen. Mit dieser Spende werden dann Grundnahrungsmittel, Hygienartikel, aber auch Spielzeug für Kinder und Süßigkeiten zentral beschafft“, sagt Betriebsrat Norbert Lamm, einer der Organisatoren.
Aufgrund der Pandemie gehen die beladenen Lkw nicht im Konvoi auf die Reise nach Ost-Europa. Wie schon im Vorjahr fahren die Weihnachts-Trucks aus mehreren Speditionen in Zielgebiete wie Rumänien, Bosnien, Albanien und die Ukraine. Vor Ort arbeiten die Johanniter bei der Verteilung mit langjährigen Partnern und Hilfsorganisationen zusammen.
Adidas: Aktienrückkaufprogramm in Höhe von vier Milliarden Euro
Der Vorstand von adidas hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats den Start eines mehrjährigen Aktienrückkaufprogramms beschlossen. Das Unternehmen plant, ab Januar 2022 bis zum Jahr 2025 eigene Aktien im Wert von bis zu vier Milliarden Euro zurückzukaufen.
Unter Berücksichtigung des bereits in diesem Jahr erfolgten Aktienrückkaufs in Höhe von einer Milliarde Euro (Bürobesuch.de berichtete im Detail) plant das Unternehmen, durch regelmäßige Aktienrückkäufe während des fünfjährigen Strategiezyklus bis zu fünf Milliarden Euro an seine Aktionäre zurückzugeben.
Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden?
Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!
Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie an den Chefredakteur: Luca.Schallenberger@wirdenkenlokal.de.
PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.