Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück – als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox oder hier auf der Website.
Der Schnellüberblick für Eilige
- Corona-Regeln: Home-Office-Pflicht
- VAG: Nightliner wieder eingestellt
Corona-Regeln: Home-Office-Pflicht
Seit vergangener Woche Montag gilt in Bayern wieder die Home-Office-Pflicht. Alle Mitarbeiter, die nicht aus betriebsbedingten Gründen vor Ort sein müssen, sollen zuhause bleiben.
Menschen, die aber aus Gründen nicht von ihrem eigenen Zuhause aus arbeiten können, dürfen ins Büro. Dazu zählt fehlendes Equipment oder Störungen in den eigenen vier Wände (zum Beispiel durch Mitbewohner).
Diejenigen, die ins Büro gehen, müssen sich an die 3G-Regel halten. Heißt: Sie müssen entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Homeoffice-Möglichkeiten anzubieten und bei den Mitarbeitern, die ins Büro kommen, den 3G-Nachweis zu kontrollieren.
VAG: Nightliner wieder eingestellt
Parallel zur Schließung von Clubs und Diskotheken stellte die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in Abstimmung mit der Stadt Nürnberg am vergangenen Freitag, 26. November 2021, den Betrieb der NightLiner bis auf Weiteres wieder ein.
Hintergrund für die Entscheidung sind die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen des Freistaats Bayern, welche heute in Kraft getreten sind: Gastronomische Betriebe müssen ab 22 Uhr schließen. Schankwirtschaften, Diskotheken und Clubs sind generell geschlossen. Weihnachtsmärkte und sonstige Jahrmärkte wurden abgesagt.
Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden?
Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!
Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie an den Chefredakteur: Luca.Schallenberger@wirdenkenlokal.de.
PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.
Text und Redaktion: Luca M Schallenberger, Chefredakteur