Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück – als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox oder – hier auf der Website.
Der Schnellüberblick für Eilige
- Novartis: Deutschlandsitz bleibt in Nürnberg
- Corona: Alle Weihnachtsmärkte in Bayern abgesagt
- Sontowski & Partner: Matthias Hubert scheidet aus Geschäftsführung aus
- Adidas: Steuerfahnder zu Gast
Novartis: Deutschlandsitz bleibt in Nürnberg
Der deutsche Unternehmenssitz von Novartis, einem Pharmaunternehmen, bleibt in Nürnberg. Ein Umzug steht dennoch bevor. Novartis verlässt die alten Räumlichkeiten in der Roonstraße und zieht in das sogenannte Güterwerk im Business Campus Kohlenhof. Rund 1.000 Mitarbeiter zählt Novartis in allein Nürnberg.
„Wir setzen auf dem starken Fundament auf, das wir uns in Nürnberg und der Region über Jahrzehnte aufgebaut haben“, sagt Thomas Lang, Geschäftsführer Novartis Pharma.
Wie Bürobesuch.de vor einigen Wochen berichtete, stand das Aus der Novartis-Deutschlandzentrale im Raum. Der Grund: In der Roonstraße konnte Novartis keine neuen Bürokonzepte umsetzen. Der auslaufende Mietvertrag wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, Nürnberg den Rücken zu kehren.
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, sagt: „Das ist eine gute Entscheidung – nicht nur für die Novartis-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, sondern auch für die gesamte Stadt und Metropolregion Nürnberg. Und sie spricht für die ausgezeichneten Rahmenbedingungen, die Nürnberg international tätigen Unternehmen bietet.“
Corona: Alle Weihnachtsmärkte in Bayern abgesagt
Alle Weihnachtsmärkte in Bayern sind abgesagt, das hat Markus Söder am vergangenen Freitag in einer Pressekonferenz mitgeteilt. Darunter fallen auch die Weihnachtsmärkte der Region, für die die Vorbereitungen schon auf Hochtouren liefen.
„Für die Standbetreiberinnen und -betreiber ist die Absage ein schwerer Schlag“, sagt der Nürnberger Wirtschaftsreferent Michael Fraas. „Wir haben seit Frühjahr an einem sicheren Christkindlesmarkt in Corona-Zeiten gearbeitet. Jetzt müssen die angekündigten Hilfen von Bund und Land an die Betroffenen so schnell wie möglich und unbürokratisch fließen.“

Sontowski & Partner: Matthias Hubert scheidet aus Geschäftsführung aus
Matthias Hubert, geschäftsführender Gesellschafter der Sontowski & Partner Group, scheidet zum 31. Dezemberdiesen Jahres aus. Er will sich künftig aus seine Tätigkeit bei der Pegasus Capital Partners GmbH konzentrieren, die er 2014 mitgründete**. Weiterhin hält Hubert Gesellschafteranteile an der Sontowski & Partner Group und der S&P Commercial Development.**
Im Jahr 2008 wurde Hubert zum Geschäftsführer der Sontowski & Partner Group berufen, im Jahr 2011 schließlich zum geschäftsführenden Gesellschafter. Sein Anfang aber geht noch weiter zurück. Bereits 2004 stieg er als Referent der Geschäftsführung bei S&P ein.
Adidas: Steuerfahnder zu Gast
Gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung. Laut „Süddeutscher Zeitung“ geht es darum, ob der DFB Sachleistungen des Sponsors Adidas korrekt versteuert hat. Der betroffene Zeitraum erstreckt sich von 2015 bis 2020.
Als die Ermittler deswegen letzten Mittwoch die Adidas-Zentrale in Herzogenaurach aufsuchten, gab Adidas die Unterlagen freiwillig heraus. Es kam zu keiner Durchsuchung. Die Vorwürfe betreffen auch nicht Adidas, sondern den DFB.

Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden?
Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!
Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie an den Chefredakteur: Luca.Schallenberger@wirdenkenlokal.de.
PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.