Hacker Code.
News

KW 44: Das sind die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg

Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück –  als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox oder – etwas später – hier auf der Website.

Der Schnellüberblick für Eilige

  • TH Nürnberg: Hack legt Hochschule lahm
  • Adidas: Nachhaltigkeitsagenda ausgezeichnet
  • N-Ergie: Gaspreise werden angehoben

TH Nürnberg: Hackerangriff legt Hochschule lahm

Die Technische Hochschule Nürnberg ist Ziel eines Hackerangriffs geworden, das berichten unter anderem der Bayerische Rundfunk und “Nordbayern.de” einstimmig. Auch Bürobesuch.de liegen diese Informationen seit einigen Tagen vor.

Demnach haben Hacker von außerhalb eine Schadsoftware auf einem Rechner der TH installiert. Dieser Computer wiederum befiehl andere Rechner, wodurch sich das Virus ausbreiten konnte. Die Hochschule reagierte prompt und schaltete das System ab. Derzeit liegt deswegen der Mailverkehr aus der Universität nach außen lahm, außerdem haben Studierende keinen Zugriff auf das Hochschul-Netzwerk.

Auch die Kommunikation über den Hacker-Angriff an die Studierenden erwies sich als schwierig. Da sowohl Hochschul-Plattform wie auch Mailverkehr nicht funktionierten, wurde die Nachricht über Umwege an die Studierenden herangetragen – unter anderem durch weitergeleitete Screenshots.  Nach derzeitigem Kenntnisstand sind weder Daten gestohlen noch verschlüsselt worden, berichtet “Nordbayern.de“. Die Hochschule kann es aber auch nicht ausschließen.

Noch unklar ist, wer hinter dem Hack steckt und ob die Hacker Lösegeld für eventuell erbeutete Daten fordern oder fordern wollten. Das entspräche einem Ransomware-Angriff.

Dieser verschlüsselt gekaperte Daten so, dass – in diesem Fall – die Technische Hochschule keinen Zugriff mehr darauf hat. Nur gegen Zahlung eines Lösegeldes werden die Daten wieder freigeschaltet. Ransomware-Angriffe nahmen in der Vergangenheit stark zu. Unter anderem Krankenhäuser wurden oft Ziel eines solchen Hacks.

Wie “Nordbayern.de” berichtet, hat die Kriminalpolizei Nürnberg bereits die Ermittlungen im Falle der TH aufgenommen.

Wann der Betrieb wieder normal läuft? Das ist noch unklar. Laut einer internen Mail, die Bürobesuch.de vorliegt, rechnet die Hochschule damit, ab diesem Mittwoch (10.11) die Systeme, zumindest teilweise, wieder hochfahren zu können.

Adidas: Nachhaltigkeitsleistung ausgezeichnet

Die us-amerikanische Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) vergibt in ihrem ESG-Rating 85 von 100 möglichen Punkten an Adidas. Beim ESG-Rating werden die Bereiche Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) beurteilt.

Laut S&P habe Adidas einen “starken Fokus” auf Innovation, Lieferkettenmanagement und Konsumenteneinbindung. Außerdem lobt S&P die Nachhaltigkeitsagenda des Herzogenauracher Unternehmens. Demnach habe Adidas die Strategie früher als andere Firmen eingeführt.

Martin Shankland, Adidas Vorstandsmitglied verantwortlich für Global Operations, sagt: “Die Ergebnisse verdeutlichen unseren führenden Managementansatz, Nachhaltigkeit über alle Dimensionen und das gesamte Unternehmen hinweg zu steuern. Wir sind überzeugt davon, dass die fortlaufende Integration von Nachhaltigkeit in unsere Strategie den anhaltenden zukünftigen Erfolg von adidas unterstützen wird – im Interesse aller Stakeholder.”

Anzeige: LEONHARD KURZ Gruppe – Ein Traditionsbetrieb wird digital

KURZ? Sie verbinden diesen Namen sicherlich mit der Oberflächenveredelung aus Fürth. Doch die LEONHARD KURZ Gruppe ist viel mehr als das. Wir haben mit dem Traditionsunternehmen zusammengearbeitet und herausgefunden, wie die Digitalisierung das Unternehmen verändert hat. Außerdem haben wir uns angeschaut, warum das Unternehmen mit KURZ DIGITAL einen eigenen Digitalisierungs-Inkubator gegründet hat.

Andreas Kurz

„Wir haben erkannt, dass der Bedarf nach digitalen Produkten und Dienstleistungen groß ist”, erklärt Andreas Kurz, Mitglied des Management Boards. Die LEONHARD KURZ Gruppe hat die Digitalisierung nicht als Gefahr, sondern als Chance gesehen.

Um die schon bestehende digitale Infrastruktur noch weiter auszubauen, hat die LEONHARD KURZ Gruppe deshalb KURZ DIGITAL gegründet – ihr Tochterunternehmen als eigenen digitalen Inkubator.

KURZ DIGITAL unterstützt den Mutterkonzern in seiner digitalen Infrastruktur und setzt innovative Ideen um.

Zudem bietet die digitale Tochter jetzt auch mittelständischen Unternehmen außerhalb der KURZ-Gruppe die Chance, deren digitalen Wandel gemeinsam zu gestalten und umzusetzen.

Wir haben Andreas Kurz zum Interview getroffen

So bringt KURZ DIGITAL innovative Ideen in die Welt

So arbeitet KURZ DIGITAL in der Praxis

Mit KURZ DIGITAL einfach und unkompliziert digitaler werden

N-Ergie: Strompreise bleiben stabil, Erdgaspreise steigen

Zum 1. Januar 2022 hebt die N-Ergie die Erdgaspreise an. Zwar bleibt der Grundpreis unverändert, der Energiepreis aber steigt um 0,96 Cent pro Kilowattstunde.

Der Grund: Die Beschaffungskosten an den Gasmärkten sind in den vergangenen Monaten – wegen hoher Nachfrage – stark gestiegen, genauso wie der CO2-Preis. Deswegen sei die Preiserhöhung “unvermeidlich” gewesen, so die N-Ergie.

Für einen Dreipersonenhaushalt, der im Tarif Erdgas Smart pro Jahr 18.000 kWh verbraucht, würden sich die monatlichen Mehrkosten ab dem kommenden Jahr auf knapp 15 Euro belaufen, sagt die N-Ergie.

Die Strompreise bleiben unter anderem durch die sinkende EEG-Umlage 2022 auf einem stabilen Niveau.


Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? 
Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!

Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie an den Chefredakteur: Luca.Schallenberger@wirdenkenlokal.de.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.


Entdecken Sie uns auf