News

KW 46: Das sind die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

in diesem Bürobesuch.de-Newsletter fassen wir Ihnen einmal pro Woche die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen.

Die Themen:

  • Wirtschaftslage des mittelfränkischen Handwerks bleibt stabil – Zukunftserwartungen rückläufig
  • Festival SUmmer verabschiedet Hauptsponsor SANITÄR UNION – werk :b events startet neue Partnersuche
  • Fit im Wettbewerb um Talente – mit Hansefit als Benefit
  • VerticalAds Group übernimmt technologienahen Geschäftsbereich der DEFACTO GmbH
  • Prof. Dr. Niels Oberbeck einstimmig als Präsident der TH Nürnberg bestätigt
  • Flix-Mitgründer Daniel Krauss trifft Papst – Mini-FlixBus als Geschenk überreicht
  • Nürnberger Agentur realisiert Nachhaltigkeitsdashboard für den 1. FC Köln
  • Faber-Castell und Leica erhalten MEISTERKREIS AWARD 2025 für „Perfect Pencil“

Wirtschaftslage des mittelfränkischen Handwerks bleibt stabil – Zukunftserwartungen rückläufig

Die Handwerkskammer für Mittelfranken veröffentlicht mit dem aktuellen Konjunkturbericht für das 3. Quartal 2025 ein differenziertes Bild der regionalen Handwerkswirtschaft. Zwar zeigt sich die aktuelle Geschäftslage stabil, doch die Zukunftserwartungen trüben sich deutlich ein. So bewerten 32,8 Prozent der befragten Betriebe ihre Lage als gut und 47,1 Prozent als befriedigend. Nur 16,9 Prozent erwarten in den kommenden Monaten eine Verbesserung – ein Rückgang gegenüber dem Vorquartal. Die durchschnittliche Auftragsreichweite liegt bei 8,1 Wochen, mit Spitzenwerten im Bauhauptgewerbe (11,7 Wochen) und 9,7 Wochen im Ausbaugewerbe.

Der Auftragsbestand verzeichnet im Jahresvergleich einen spürbaren Rückgang, was sich insbesondere in Gewerken wie dem gewerblichen Bedarf (7,1 Wochen) und dem Lebensmittelhandwerk (nur 1,5 Wochen) bemerkbar macht. Gleichzeitig meldet ein Drittel der Betriebe eine unterdurchschnittliche Auftragslage. Bei den Umsätzen zeigt sich ein ähnliches Bild: Während 51,7 Prozent von gleichbleibenden Erlösen sprechen, verzeichnen 30 Prozent Rückgänge. Die Investitionstätigkeit bleibt verhalten – lediglich 9,6 Prozent der Betriebe haben ihre Investitionen gesteigert.

Trotz aller Herausforderungen hält sich die Beschäftigungssituation stabil71 Prozent der Betriebe melden konstante Mitarbeiterzahlen. Allerdings sinkt der Geschäftsklimaindex deutlich auf 2 Punkte (Vorquartal: 9 Punkte), was die verhaltenen Aussichten unterstreicht. Die Handwerkskammer für Mittelfranken appelliert an Politik und Gesellschaft, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um dem Handwerk wieder mehr wirtschaftlichen Spielraum und Perspektiven zu geben.


Festival SUmmer verabschiedet Hauptsponsor SANITÄR UNION – werk :b events startet neue Partnersuche

Nach vier Jahren intensiver Partnerschaft endet im Dezember 2025 das Hauptsponsoring der SANITÄR UNION GmbH für das Festival SUmmer von werk :b events. Gemeinsam haben Veranstalter und Sponsor die Eventreihe am Albrecht Dürer Airport Nürnberg mit teils über 150.000 Besucherinnen und Besuchern pro Saison maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Christopher Dietz, Geschäftsführer von werk :b events, dankt insbesondere für das Engagement auf Augenhöhe und die kreative Unterstützung eines regionalen Partners, der das Projekt mit Herzblut getragen habe.

Auch Frank Büchtmann, Geschäftsführer der SANITÄR UNION, betont die Bedeutung des Projekts für Marke und Mitarbeitende: Der Festival SUmmer sei ein echtes Herzensprojekt gewesen. Die Suche nach einem neuen Hauptsponsor für das größte und prestigeträchtigste Partnermandat im Portfolio von werk :b events läuft bereits. Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte ab Juni 2026 mit frischer Energie und neuen Impulsen weiterzuführen.


Die News-Übersicht ist exklusiv für Bürobesuch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den Bürobesuch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Fit im Wettbewerb um Talente – mit Hansefit als Benefit


VerticalAds Group übernimmt technologienahen Geschäftsbereich der DEFACTO GmbH

Die VerticalAds Group GmbH mit Sitz in Nürnberg stärkt ihr Leistungsportfolio im Bereich datengetriebenes Kundenmanagement und CRM: Zum 3. November 2025 übernimmt die Gruppe im Rahmen eines Asset Deals die technologienahen Geschäftsbereiche der DEFACTO GmbH. Damit erweitert der Spezialist für Performance-Marketing seine Kompetenzen entlang der gesamten Customer Journey – von der ersten Kundenansprache bis zur langfristigen Kundenbindung. „Unsere Kunden profitieren künftig von einem integrierten Ansatz, der Performance, Technologie und CRM nahtlos verbindet“, so CEO Ralf Fischer.

Mit der Übernahme erhält VerticalAds Zugriff auf zentrale technologische Lösungen von DEFACTO, darunter Oracle- und Microsoft-Integrationen sowie die eigenentwickelte Loyalty Engine (SaaS). Bestehende Kunden sollen dabei von technologischer Kontinuität und Weiterentwicklung profitieren. Die DEFACTO-Teams werden vollständig in die Unternehmensgruppe integriert und ergänzen das Know-how der VerticalAds Group in Richtung kundenzentrierter CRM-Technologien.

CEO Ralf Fischer sieht in dem Schritt eine konsequente Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells: „Unsere Kunden erwarten heute mehr als Reichweite – sie wollen profitable, langfristige Kundenbeziehungen.“ Mit über 200 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 156 Mio. Euro (2024) setzt die VerticalAds Group damit einen wichtigen strategischen Meilenstein für nachhaltiges Wachstum in einem zunehmend digitalen Markt.


Prof. Dr. Niels Oberbeck einstimmig als Präsident der TH Nürnberg bestätigt

Prof. Dr. Niels Oberbeck bleibt Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Der Hochschulrat bestätigte ihn am 7. November einstimmig für eine zweite Amtszeit, die am 15. März 2026 beginnt und bis zum 14. März 2032 läuft. Zuvor war das Amt öffentlich ausgeschrieben worden, eine Findungskommission hatte geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen. Diese stellten sich den Dekaninnen und Dekanen sowie dem Hochschulrat vor. Auf Grundlage dieser Gespräche wurde eine Wahlliste erstellt. Die finale Entscheidung fiel im ersten Wahlgang. Oberbeck nahm die Wahl unmittelbar nach dem Votum an. Die Bestellung durch den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst steht noch aus, wird jedoch in den kommenden Tagen erwartet.

Prof. Dr. Niels Oberbeck ist seit 2000 Professor für Baustatik an der TH Nürnberg. Von 2004 bis 2014 war er Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, anschließend übernahm er als Vizepräsident das Ressort Studium und Lehre. Seit März 2020 leitet er als Präsident die Hochschule. In seine erste Amtszeit fielen zentrale Entwicklungen wie die Gründung der Nürnberg School of Health, die Umsetzung der Hightech Agenda Bayern, der Aufbau des Ohm Innovation Centers, die Einweihung von zwei Technologietransferzentren, die Erlangung des Promotionsrechts sowie die verstärkte Internationalisierung der Hochschule. Auch die Markenkampagne zum Jubiläumsjahr 2023 wurde unter seiner Führung realisiert.


Flix-Mitgründer Daniel Krauss trifft Papst – Mini-FlixBus als Geschenk überreicht

In einem persönlichen LinkedIn-Post berichtet Daniel Krauss, Co-Founder und CIO/CHRO von Flix, von einem besonderen Moment: Im Rahmen des Heiligen Jahres im Vatikan traf er persönlich auf Papst Leo XIV. Für Krauss war es „definitiv keine gewöhnliche Geschäftsreise“.

Als symbolisches Geschenk überreichte das Flix-Team dem Papst einen Miniatur-FlixBus sowie einen Flix-Hoodie – ein augenzwinkernder Verweis auf die Unternehmensmission, Menschen weltweit zu verbinden. Krauss bat den Papst zudem, allen Flix-Reisenden eine gute Fahrt zu wünschen – was dieser mit einem Lächeln und freundlichen Worten auch tat. Der Mitgründer zeigte sich in seinem Beitrag dankbar und bewegt von der Begegnung.


Nürnberger Agentur realisiert Nachhaltigkeitsdashboard für den 1. FC Köln

Die Insert Effect GmbH aus Nürnberg hat für den 1. FC Köln das neue FC-Dashboard Nachhaltigkeit technisch umgesetzt. Die digitale Plattform auf FC.de visualisiert zentrale Kennzahlen und Entwicklungen aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales und dient als erster Nachhaltigkeitsbericht des Clubs für die Spielzeiten 2023/24 und 2024/25. Ziel ist es, Fortschritte transparent darzustellen und Mitglieder, Fans sowie Partner aktiv an der nachhaltigen Entwicklung des Vereins teilhaben zu lassen.

Das interaktive Dashboard wurde laut Insert Effect so konzipiert, dass relevante Daten übersichtlich, verständlich und zugänglich aufbereitet sind – ein Ansatz, der digitale Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet.


Faber-Castell und Leica erhalten MEISTERKREIS AWARD 2025 für „Perfect Pencil“

In der Neuen Nationalgalerie in Berlin wurde der MEISTERKREIS AWARD 2025 verliehen – ausgezeichnet wurde unter anderem die Kooperation zwischen der Faber-Castell AG und der Leica Camera AGStefan Leitz, CEO von Faber-Castell, und Matthias Harsch, CEO von Leica, nahmen den Preis für das gemeinsam entwickelte Produkt „Perfect Pencil (Leica 100)“ entgegen. Die aufwendig gestaltete Sonderedition entstand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Leica und vereint Präzision, Design, Innovation und handwerkliche Exzellenz zweier traditionsreicher deutscher Unternehmen.

Leitz betonte in seinem LinkedIn-Post die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit und dankte der Jury sowie den Teams beider Häuser für die gelungene Umsetzung. Der MEISTERKREIS AWARD würdigt herausragende europäische Kooperationen, die Handwerk, Technologie und Kreativität verbinden. Neben Faber-Castell und Leica wurden unter anderem auch Kooperationen wie Frauscher × Porsche und Prada × Axiom Space ausgezeichnet.


Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!

Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie gerne an constantin.kaindl@buerobesuch.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.

Einen guten Start in die Woche wünscht

Constantin Kaindl

Herausgeber


Entdecken Sie uns auf