News

KW 1: Das sind die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

in diesem Bürobesuch.de-Newsletter fassen wir Ihnen einmal pro Woche die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen.

Die Themen:

  • Flughafen Nürnberg verzeichnet 2024 über 4 Millionen Passagiere
  • Steuerberatung Müller Blum wird Teil der neo Kanzlei
  • Exklusives CEO Dinner mit Julius van de Laar am 13. März 2025 in Nürnberg
  • werk :b events und Red Bull kooperieren für Nürnbergs Event-Highlights
  • Baur-Gruppe schließt Standort in Weismain – 429 Mitarbeiter betroffen

Flughafen Nürnberg verzeichnet 2024 über 4 Millionen Passagiere

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg startet mit einer positiven Bilanz ins neue Jahr: Erstmals seit 2019 nutzten wieder mehr als 4 Millionen Passagiere den Flughafen. Insgesamt wurden 4,028 Millionen Fluggäste gezählt, eine Steigerung von 2,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Damit hat der Flughafen eine Erholungsrate von 96 Prozent im Vergleich zu 2019, was den bundesweiten Durchschnitt von 83 Prozent deutlich übertrifft.

Besonders beeindruckend ist die Rekordauslastung der Flüge: Mit durchschnittlich 83 Prozent in regulären Flugverbindungen war die Auslastung so hoch wie nie zuvor. Laut Geschäftsführer Dr. Michael Hupe spiegelt dieser Erfolg die hohe Mobilitätsnachfrage der Metropolregion wider.

Die Türkei, Spanien und Griechenland gehörten 2024 zu den beliebtesten Reisezielen. Zu den Top-Flughäfen zählten Antalya, Mallorca, Frankfurt, Istanbul und Amsterdam. Unter den Fluggesellschaften führte Ryanair, gefolgt von SunExpress, Corendon Airlines, Eurowings und Lufthansa.

Auch in puncto Umweltfreundlichkeit setzt der Flughafen Zeichen: Der Anteil an besonders ökologisch effizienten und leisen Flugzeugen stieg auf 16 Prozent, mit steigender Tendenz.


Steuerberatung Müller Blum wird Teil der neo Kanzlei

Die Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH schließt sich der neo Kanzlei an, um ihre Expertise in digitaler Steuerberatung weiter auszubauen. Gemeinsam bieten sie ein erweitertes Leistungsportfolio für mittelständische Unternehmen und Immobilieninvestoren, das digitale Prozesse, Tax Compliance und umfassende Beratung umfasst. Mandanten profitieren von innovativen Technologien, optimierten Abläufen und einem bayernweiten Expertennetzwerk.

Mit dem Zusammenschluss übernimmt Katrin Claus, bisherige Geschäftsführerin bei Müller Blum, eine Partnerrolle bei neo Fürth und setzt ihren Fokus auf Immobilien- und Unternehmensberatung. Timo Blum, Mitbegründer von Müller Blum, verlässt die Geschäftsführung, um neue berufliche Herausforderungen anzugehen.

„Unsere Vision ist, modernste Steuerberatung mit digitaler Transformation zu verbinden und Mandanten durch hocheffiziente Prozesse messbare Mehrwerte zu bieten“, erklärt Michael Kreitinger, CEO der neo Kanzlei. Der Zusammenschluss markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer zukunftsorientierten Steuerberatung.


Die News-Übersicht ist exklusiv für Bürobesuch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den Bürobesuch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Exklusives CEO Dinner mit Julius van de Laar am 13. März 2025 in Nürnberg

Am 13. März 2025, nur wenige Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl und den ersten 52 Tagen von Donald J. Trumps erneuter Präsidentschaft, lädt Bürobesuch.de zu einem außergewöhnlichen Abend mit Julius van de Laar ein.

Der renommierte Kampagnen- und Strategieberater, der unter anderem den Bereich Wählermobilisierung für Barack Obamas Wahlkampf 2012 in Ohio leitete, wird in einem exklusiven Kreis von 40 ausgewählten Entscheidungsträgern seine Analysen und Impulse teilen.

Im stilvollen Rahmen des Schwarzen Adler in Kraftshof erwartet die Gäste ein erstklassiges 3-Gänge-Menü, begleitet von tiefgehenden Einblicken in die Höhen und Tiefen des Bundestagswahlkampfes sowie Trumps politische Strategie. Van de Laar wird zudem praktische Learnings ableiten, die in der täglichen Arbeit von Führungskräften anwendbar sind.

Tickets sind für 399 € netto erhältlich; vergünstigte Mehrfachtickets gibt es ab 379 € netto pro Person. Der Abend bietet nicht nur wertvolle Inhalte, sondern auch exzellente Networking-Möglichkeiten. Jetzt Plätze sichern und Teil dieses exklusiven Events werden!

(Anzeige)


werk :b events und Red Bull kooperieren für Nürnbergs Event-Highlights

Die Eventagentur werk :b events und Red Bull starten eine langfristige Partnerschaft, um gemeinsam das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Nürnberg zu bereichern. Die Kooperation umfasst beliebte Formate wie den Festival Summer, den Lieblingsstrand auf der Sommerinsel Schütt und die Nürnberger Winterhütten. Ziel ist es, Emotionen zu schaffen und Menschen zu begeistern – Werte, die beide Marken seit Jahren verkörpern.

„Red Bull steht für einzigartige Konzepte, die perfekt zu unseren Veranstaltungen passen“, erklärt Christopher Dietz, Geschäftsführer von werk :b events. Die Zusammenarbeit bringt auch spannende Musikformate wie den Red Bull Sound Clash nach Nürnberg, und mit Badmómzjay wird ein Highlight des HIPHOP GARDEN FESTIVAL 2025 angekündigt.

Auch Red Bull sieht großes Potenzial in der Kooperation. „Was werk :b events in Nürnberg auf die Beine stellt, ist beeindruckend – ein Perfect Fit für Red Bull“, so Adrian Geiss, Area On Premise Manager South1. Beide Unternehmen freuen sich auf gemeinsame Projekte, die Nürnbergs Position als Event-Hotspot weiter stärken.


Baur-Gruppe schließt Standort in Weismain – 429 Mitarbeiter betroffen

Die Baur Fulfillment Solutions-Gruppe (BFS) schließt ihren Logistikstandort in Weismain im Landkreis Lichtenfels. Grund ist der Verlust des Großkunden s.Oliver, der die Zusammenarbeit zum April 2025 beendet hat. Trotz Bemühungen konnte keine Anschlussbeschäftigung gefunden werden. 429 Mitarbeiter verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz, die Beschäftigten wurden kurz vor Weihnachten über die betriebsbedingten Kündigungen informiert. Ein Interessensausgleich und ein Sozialplan wurden vereinbart, der Standort wird bis Mitte des Jahres schrittweise heruntergefahren.

s.Oliver verlagert die Logistik künftig in ein neu errichtetes Zentrum in Dettelbach, während BFS weiterhin an fünf weiteren Standorten in Oberfranken aktiv ist. Die Schließung in Weismain erfolgt vor dem Hintergrund gedämpfter Konsumstimmung und Überkapazitäten im Logistiksektor. Der Standort Altenkunstadt, nur wenige Kilometer entfernt, bleibt als modernes Logistikzentrum des Otto-Konzerns erhalten und sichert die regionale Präsenz der Baur-Gruppe.


Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!

Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie gerne an constantin.kaindl@buerobesuch.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.

Einen guten Start in die Woche wünscht

Constantin Kaindl

Herausgeber


Entdecken Sie uns auf