News

KW 8: Das sind die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

in diesem Bürobesuch.de-Newsletter fassen wir Ihnen einmal pro Woche die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen.

Die Themen:

  • Herausforderndes Umfeld belastet Ergebnis der TeamBank
  • Nürnberger StartUp VITAS erhält Wachstumsfinanzierung von AI.FUND
  • Letzte Tickets rabattiert: Exklusives CEO Dinner mit Julius van de Laar am 13. März 2025 in Nürnberg
  • PwC-Niederlassungsleiter Marco See: „Nordbayerns Wirtschaft im Krisenmodus – es braucht klare Wachstumsimpulse!“
  • Rödl & Partner sponsert Hörsaal an der TH Nürnberg
  • Hydrogenious sichert sich 17 Millionen Euro in Finanzierungsrunde und stellt Führung neu auf
  • Großbrand bei Hofmolkerei „Rosa Kuh“ in Obermichelbach – Schaden in Millionenhöhe
  • Letzte Tickets rabattiert: Exklusives CEO Dinner mit Julius van de Laar am 13. März 2025 in Nürnberg
  • Siemens Healthineers: Hauptversammlung beschließt 0,95 Euro Dividende
  • Andre Bremm verstärkt Geschäftsleitung von Geis Road Services Deutschland
  • MR Datentechnik erneut „Samsung Partner of the Year“ in Gold
  • Nürnberger Versicherung beendet Sponsoring beim 1. FC Nürnberg

Herausforderndes Umfeld belastet Ergebnis der TeamBank

Die TeamBank AG erzielte 2024 ein Ergebnis vor Steuern von 23 Millionen Euro (2023: 81 Millionen Euro). Der Rückgang resultiert vor allem aus der erhöhten Risikovorsorge von 205 Millionen Euro (2023: 133 Millionen Euro) aufgrund gestiegener Kreditausfallrisiken. Dennoch entwickelte sich das operative Geschäft stabil: Die Kundenzahl stieg um 3,1 Prozent auf 1.071.000, der Ratenkreditbestand wuchs leicht auf 9,5 Milliarden Euro (+0,3 Prozent), und der Rohertrag erhöhte sich auf 497 Millionen Euro (+1,3 Prozent). Dank striktem Kostenmanagement sank der Verwaltungsaufwand leicht auf 283 Millionen Euro, wodurch sich die Cost-Income-Ratio auf 55,4 Prozent verbesserte.

Auch die Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken wurde weiter ausgebaut: 15 neue Partnerbanken in Deutschland und 30 neue in Österreich kamen hinzu. Insgesamt kooperieren 94 Prozent aller deutschen Genossenschaftsbanken mit der TeamBank.

Die Bank setzt zudem ihre Transformation fort, die 2025 abgeschlossen wird. Der klassische Ratenkredit läuft aus, stattdessen erhalten Kunden künftig einen individuellen Verfügungsrahmen. Zudem erweitert die TeamBank ihr Embedded Finance Angebot, unter anderem mit einer neuen Rechnungskauf-Option für E-Commerce. Ziel ist es, die digitale Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe weiter zu stärken.


Nürnberger StartUp VITAS erhält Wachstumsfinanzierung von AI.FUND

Das KI-Unternehmen VITAS startet mit einer bedeutenden Wachstumsfinanzierung ins Jahr 2025: Der auf künstliche Intelligenz spezialisierte AI.FUND investiert in das Unternehmen, um die Skalierung und Weiterentwicklung der No-Code-Plattform für KI-Telefonassistenten zu unterstützen.

Laut Ragnar Kruse, Managing Director des AI.FUND, überzeugte VITAS mit seiner technischen Umsetzung und dem klaren Kundennutzen. Besonders in Branchen, in denen Telefonkommunikation essenziell ist, bietet die Plattform eine skalierbare Lösung für effizienteren Kundenservice. Die Investition passt zur langfristigen Strategie des Fonds, der auf europäische Applied-AI-Unternehmen setzt.

Mit der Finanzierung will VITAS seine Marktposition weiter ausbauen und neue Standards in der KI-gestützten Kundenkommunikation setzen. Der AI.FUND fördert gezielt Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und zählt zu den wenigen auf KI spezialisierten Risikokapitalfonds in Europa.


Die News-Übersicht ist exklusiv für Bürobesuch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den Bürobesuch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Letzte Tickets rabattiert: Exklusives CEO Dinner mit Julius van de Laar am 13. März 2025 in Nürnberg

Am 13. März 2025, nur wenige Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl und den ersten 52 Tagen von Donald J. Trumps erneuter Präsidentschaft, lädt Bürobesuch.de zu einem außergewöhnlichen Abend mit Julius van de Laar ein. Nun sind für diesen Abend nur noch wenige, ausgewählte Tickets übrig.

Der renommierte Kampagnen- und Strategieberater, der unter anderem den Bereich Wählermobilisierung für Barack Obamas Wahlkampf 2012 in Ohio leitete, wird in einem exklusiven Kreis von 40 ausgewählten Entscheidungsträgern seine Analysen und Impulse teilen.

15 % Rabatt bei Buchung bis zum 3. März

Im stilvollen Rahmen des Schwarzen Adler in Kraftshof erwartet die Gäste ein erstklassiges 3-Gänge-Menü, begleitet von tiefgehenden Einblicken in die Höhen und Tiefen des Bundestagswahlkampfes sowie Trumps politische Strategie. Van de Laar wird zudem praktische Learnings ableiten, die in der täglichen Arbeit von Führungskräften anwendbar sind.

Tickets sind für 399 € netto erhältlich; vergünstigte Mehrfachtickets gibt es ab 379 € netto pro Person. Bei Buchung bis zum 03.03.2025 gibt es auf alle Tickets noch 15 % Rabatt. Der Abend bietet nicht nur wertvolle Inhalte, sondern auch exzellente Networking-Möglichkeiten. Jetzt Plätze sichern und Teil dieses exklusiven Events werden!

(Anzeige)


PwC-Niederlassungsleiter Marco See: „Nordbayerns Wirtschaft im Krisenmodus – es braucht klare Wachstumsimpulse!“

Laut einer aktuellen Konjunkturbefragung der IHK Oberfranken verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage in der Region weiter: Negative Geschäftslagepessimistische Erwartungen und zurückhaltende Investitionen prägen das Bild. Steigende Kosten, Bürokratie und fehlende Planungssicherheit setzen den Unternehmen zu.

Marco See, Niederlassungsleiter von PwC Nürnberg, fordert daher auf LinkedIn eine fokussierte wirtschaftspolitische Debatte. Statt über ein „Zustrombegrenzungsgesetz“ zu diskutieren, müsse es darum gehen, Rahmenbedingungen für Wachstum zu schaffen. Besonders der Mittelstand in Nordbayern brauche jetzt klare Signale und gezielte Maßnahmen, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Dabei sei entscheidend, dass Investitionsanreize gesetzt und bürokratische Hürden abgebaut werden. Nur so könne die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig gesichert und die regionale Wirtschaft wieder in den Aufschwung geführt werden. See zeigt sich jedoch optimistisch: Mit dem richtigen Fokus und mutigen wirtschaftspolitischen Entscheidungen kann Nordbayern gestärkt aus der Krise hervorgehen.


Rödl & Partner sponsert Hörsaal an der TH Nürnberg

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) und die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner haben ihre langjährige Zusammenarbeit weiter vertieft: Im Rahmen eines Hörsaalsponsorings trägt der Hörsaal BL.001 am Standort Bahnhofstraße nun den Namen „Rödl & Partner-Hörsaal“.

Bei der feierlichen Einweihung betonten Prof. Dr. Niels Oberbeck (Präsident der Ohm), Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer (Fakultät Betriebswirtschaft), Prof. Dr. Christian Rödl (Vorsitzender der Geschäftsleitung) und Dr. Hans Weggenmann (Niederlassungsleiter Nürnberg) die Bedeutung der Kooperation. „Es ist schön, dass die lange freundschaftliche Verbindung zu unserer Fakultät jetzt noch sichtbarer wird“, so Schmidt-Pfeiffer.

Rödl & Partner engagiert sich seit vielen Jahren an der Ohm, unter anderem durch Gastvorträge, Workshops und die Förderung einer Stiftungsprofessur. Das Sponsoring sei ein klares Zeichen für den weiteren Ausbau dieser Partnerschaft, betonte Christian Rödl. Ziel sei es, Studierende bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.


Hydrogenious sichert sich 17 Millionen Euro in Finanzierungsrunde und stellt Führung neu auf

Das Erlanger Wasserstofftechnologie-Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen und erhält über 17 Millionen Euro von AP Ventures, Temasek, Winkelmann Group, Covestro, Chevron Technology Ventures und Anglo American Platinum. Die Mittel werden zur Umsetzung wichtiger Projekte und zur Skalierung der LOHC-Technologie genutzt. Ein Fokus liegt dabei auf Großprojekten wie der industriellen LOHC-Hydrieranlage im Chempark Dormagen und dem IPCEI-Projekt „Green Hydrogen @ Blue Danube“, das von Bund und Land Bayern mit 72,5 Millionen Euro gefördert wird. Die politische Unterstützung auf Bundes- und EU-Ebene unterstreicht die Bedeutung der LOHC-Technologie für die Energiewende.

Parallel dazu hat Hydrogenious eine strategische Neuausrichtung vorgenommen und die Führungsstruktur angepasst. Unternehmensgründer Dr. Daniel Teichmann wechselt in die Rolle des Executive Chairman of the Board of Directors und konzentriert sich auf strategische Ausrichtung und Finanzierung. Dr. Andreas Lehmann wird neuer CEO und übernimmt die operative Strategie und Unternehmensfunktionen. Dr. Caspar Paetz als Chief Technology Officer (CTO) verantwortet die Weiterentwicklung der LOHC-Technologie, während Dr. Stefan Buerkle als Chief Operating Officer (COO) den gesamten operativen Bereich von der Projektentwicklung bis zum Anlagenbetrieb leitet. Buerkle bringt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Petrochemie, Öl & Gas sowie Wasserstoff mit.

Dr. Daniel Teichmann betont: „Dank der Unterstützung unserer Investoren konnten wir zentrale organisatorische Weichen stellen und unser Unternehmen zukunftsorientiert positionieren.“ Auch Kevin Eggers (AP Ventures) sieht Hydrogenious gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft zu meistern. Hilton Ingram (Anglo American Platinum) hebt hervor, dass LOHC ein entscheidender Bestandteil für industrielle Wasserstoff-Wertschöpfungsketten ist. Christian Knechtel (Winkelmann Group) unterstreicht die Bedeutung der Technologie für den globalen Energiemarkt und begrüßt die strategische Neuausrichtung von Hydrogenious.


Großbrand bei Hofmolkerei „Rosa Kuh“ in Obermichelbach – Schaden in Millionenhöhe

Wie inFranken.de berichtet, hat ein verheerender Brand bei der Hofmolkerei „Rosa Kuh“ in Obermichelbach (Landkreis Fürth) erheblichen Schaden angerichtet. In der Nacht zum 15. Februar 2025 brannte die Maschinenhalle der Molkerei nahezu vollständig nieder. Menschen und Tiere blieben unverletzt, doch der Schaden wird auf rund eine Million Euro geschätzt.

Laut Inhaber Michael Bauer war der Einsatz der Feuerwehr mit bis zu 140 Kräften entscheidend, um eine Ausbreitung der Flammen auf weitere Gebäude zu verhindern. Eine Haube der Biogasanlage wurde jedoch durch die Hitze zerstört. „Man kann von Glück sagen, dass weder Mensch noch Tier noch Produktion einen Schaden hat“, so Bauer. Die Milchproduktion und der Verkauf laufen uneingeschränkt weiter.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, wobei bisher keine Hinweise auf Brandstiftung vorliegen. Bauer, der den Betrieb in dritter Generation führt, bleibt optimistisch: „Weitergehen tut’s auf jeden Fall.“


Letzte Tickets rabattiert: Exklusives CEO Dinner mit Julius van de Laar am 13. März 2025 in Nürnberg

Am 13. März 2025, nur wenige Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl und den ersten 52 Tagen von Donald J. Trumps erneuter Präsidentschaft, lädt Bürobesuch.de zu einem außergewöhnlichen Abend mit Julius van de Laar ein. Nun sind für diesen Abend nur noch wenige, ausgewählte Tickets übrig.

Der renommierte Kampagnen- und Strategieberater, der unter anderem den Bereich Wählermobilisierung für Barack Obamas Wahlkampf 2012 in Ohio leitete, wird in einem exklusiven Kreis von 40 ausgewählten Entscheidungsträgern seine Analysen und Impulse teilen.

15 % Rabatt bei Buchung bis zum 3. März

Im stilvollen Rahmen des Schwarzen Adler in Kraftshof erwartet die Gäste ein erstklassiges 3-Gänge-Menü, begleitet von tiefgehenden Einblicken in die Höhen und Tiefen des Bundestagswahlkampfes sowie Trumps politische Strategie. Van de Laar wird zudem praktische Learnings ableiten, die in der täglichen Arbeit von Führungskräften anwendbar sind.

Tickets sind für 399 € netto erhältlich; vergünstigte Mehrfachtickets gibt es ab 379 € netto pro Person. Bei Buchung bis zum 03.03.2025 gibt es auf alle Tickets noch 15 % Rabatt. Der Abend bietet nicht nur wertvolle Inhalte, sondern auch exzellente Networking-Möglichkeiten. Jetzt Plätze sichern und Teil dieses exklusiven Events werden!

(Anzeige)


Siemens Healthineers: Hauptversammlung beschließt 0,95 Euro Dividende

Auf der Hauptversammlung 2025 betonten Aufsichtsratschef Prof. Dr. Ralf P. Thomas und CEO Dr. Bernd Montag die wachsende Bedeutung der industriellen Gesundheitswirtschaft für Deutschland. Siemens Healthineers investierte zuletzt 650 Millionen Euro in seine deutschen Standorte und will bis 2030 die Zahl der jährlichen Patientenkontakte von 2,6 auf 3,3 Milliarden steigern. Montag forderte die künftige Bundesregierung auf, die Branche stärker in den Fokus der Wirtschafts- und Innovationspolitik zu rücken.

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten allen Tagesordnungspunkten zu, darunter die Ausschüttung einer Dividende von 0,95 Euro je Aktie (54 % des Gewinns nach Steuern). Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreiche Transformation des Diagnostics-Geschäfts sowie das zweistellige Wachstum der Tochtergesellschaft Varian seit der Übernahme 2021.

Zudem verabschiedete die Hauptversammlung ein neues Vergütungssystem für den Vorstand, das Nachhaltigkeitsaspekte stärker berücksichtigt. Die Veranstaltung wurde öffentlich übertragen, erreichte in der Spitze 756 Zuschauer, und es wurden 114 Fragen live beantwortet.


Andre Bremm verstärkt Geschäftsleitung von Geis Road Services Deutschland

Die Geis Gruppe baut ihre Führung im Bereich Road Services Deutschland weiter aus: Seit dem 1. Februar 2025 verantwortet Andre Bremm den Vertrieb und Projekte auf Geschäftsleitungsebene. Er folgt auf Jörg Rotthowe in der Vertriebsfunktion und bringt umfassende Erfahrung aus der Spedition, Spezial-Transporten und Kontraktlogistik mit.

„Mit Andre Bremm haben wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit gewonnen, die unser Geschäft mit frischen Impulsen stärkt“, betont Jörg Rotthowe, der seit Januar 2025 alleiniger Geschäftsführer des Road-Bereichs ist. Sein bisheriger Co-Geschäftsführer Klaus Stäblein übernimmt bis zu seinem Ruhestand Ende 2025 Sonderaufgaben für die Geis Gruppe.

Zusätzlich zur Verstärkung durch Andre Bremm gehören zur erweiterten Geschäftsleitung von Road Services Deutschland auch Ralf Lammering (speditionsnahe Logistik), Peter Gayer (Automotive) und Uwe Schleh (nationale Systemverkehre & Controlling).


MR Datentechnik erneut „Samsung Partner of the Year“ in Gold

Bei der Samsung Konferenz 2025 in Mainz wurde die MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH zum zweiten Mal in Folge mit dem Titel „Samsung Partner of the Year 2024“ in Gold ausgezeichnet. Unter dem Motto „Space meets Business“ versammelten sich am 7. Februar Partner aus ganz Deutschland, um sich über Künstliche Intelligenz, Data Security und Zukunftsstrategien auszutauschen.

Helge Schön, Sales Director bei MR Datentechnik, nahm die Auszeichnung entgegen und betonte: „Diese Ehrung bestätigt unser Engagement und unsere Innovationskraft. Wir danken Samsung für das Vertrauen und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025.“

Mit dieser erneuten Anerkennung stärkt MR Datentechnik seine Position als führender IT-Dienstleister und setzt auch im kommenden Jahr auf Innovation, starke Partnerschaften und wegweisende Technologien.


Nürnberger Versicherung beendet Sponsoring beim 1. FC Nürnberg

Die Nürnberger Versicherung wird ab Sommer nicht mehr Hauptsponsor des 1. FC Nürnberg sein. Wie nordbayern.de und versicherungsbote.de berichten, wird der auslaufende Vertrag nicht verlängert – auch eine kleinere Partnerschaft ist nicht vorgesehen. Nach neun Jahren als Trikotsponsor zieht sich das Unternehmen vollständig zurück und soll sogar seine beiden Logen im Max-Morlock-Stadion gekündigt haben.

Als Grund für den Rückzug nennt die „Bild“ die angespannte finanzielle Lage des Versicherers. Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet die Nürnberger Beteiligungs-AG ein Minus von 65 bis 85 Millionen Euro und hat bereits eine drastische Kürzung der Dividende angekündigt. Die Sponsoringkosten von etwa zwei Millionen Euro pro Jahr fallen damit weg.

Der 1. FC Nürnberg bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit und erklärte gegenüber nordbayern.de, dass der Vertrag planmäßig mit der Saison 2024/2025 endet. Die Suche nach einem neuen Hauptsponsor läuft – ein potenzieller Nachfolger soll laut „Bild“ jedoch kurzfristig abgesprungen sein.


Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!

Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie gerne an constantin.kaindl@buerobesuch.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.

Einen guten Start in die Woche wünscht

Constantin Kaindl

Herausgeber


Entdecken Sie uns auf