Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück – als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox oder hier auf der Website.
Der Schnellüberblick für Eilige
- Christine Bruchmann ist Finalistin für „Entrepreneur Of The Year“
- “IHK-Zukunftshändler Mittelfranken 2022” wurde verliehen – das sind die Preisträger
- Küspert & Küspert vermittelt 1.200 Quadratmeter Bürofläche an Ten Brinke
- Sontowski & Partner feiert Richtfest der Seetor Offices
- Hydrogen Dialogue 2022 fand vor Ort statt
- Neues ifo-Zentrum in Fürth eröffnet
Christine Bruchmann ist Finalistin für „Entrepreneur Of The Year“

Die Nürnberger Unternehmerin und Geschäftsführerin der FÜRST Gruppe Christine Bruchmann ist für die Auszeichnung “Entrepreneur Of The Year” nominiert, die von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY verliehen wird.
Der Wirtschaftspreis zeichnet nach eigenen Angaben „Unternehmertum, Innovationskraft und persönliches Engagement“ aus und wird in verschiedenen Kategorien verliehen. „Ich freue mich sehr, nun zum dritten Mal Finalistin zu sein und hoffe, zusammen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fürst Gruppe den ersten Platz abzuräumen“, so Christine Bruchmann.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 24. November 2022 in der Verti Music Hall in Berlin bekannt gegeben. Frühere Gewinner des Awards waren beispielsweise Götz W. Werner, Claus Hipp, Catherine von Fürstenberg-Dussmann oder Dieter Müller.
“IHK-Zukunftshändler Mittelfranken 2022” wurde verliehen – das sind die Preisträger

Der Preis “IHK-Zukunftshändler Mittelfranken” zeichnet Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die die Vorteile des stationären Handels und die digitalen Möglichkeiten der Kundenansprache kombinieren.
Dieses Jahr gewannen den Preis Carsten Dörfler (dörfler – internationale wohnkultur. Die Einrichtung Grete und Ernst Dörfler KG, Erlangen), Roland Postler (Laibgarde – Bio-Backerei Postler GmbH, Erlangen) sowie Jana und Martin Roland (Seekiste – Martin & Jana Roland GbR, Gunzenhausen).
Die Preisträger in diesem Wettbewerb, der in diesem Jahr erneut unter dem Motto „Mein lokaler Lieblingsladen“ stand, wurden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt: Kunden konnten auf der Zukunftshändler-Webseite Geschäfte für den Preis vorschlagen, die sich daraufhin bei der IHK bewerben konnten.
Eine Fachjury unter dem Vorsitz von Kerstin Brkašić-Bauer, stellv. Vorsitzende des IHK-Fachausschusses für Handel und Dienstleistung, wählte die drei Preisträger aus.
Bewertet wurden u.a. Aspekte wie attraktives Ladengeschäft, kreatives Multi-Channel-Marketing, intensive Social-Media-Kommunikation sowie andere Formen der Kundengewinnung und Kundenansprache. Kerstin Brkašić-Bauer übergab die Auszeichnungen bei einer Feierstunde im „Haus der Wirtschaft“.
Küspert & Küspert vermittelt 1.200 Quadratmeter Bürofläche an Ten Brinke

Die inhabergeführte Immobilienberatung Küspert & Küspert hat dem internationalen Bauunternehmen, Generalunternehmer, Projektentwickler, Kapitalgeber und Investor Ten Brinke circa 1.200 Quadratmeter Bürofläche in Nürnberg vermietet.
Die Ten Brinke Gruppe, mit Hauptsitz in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Portugal und Griechenland, bietet mit mehr als 120 Jahren Erfahrung das gesamte Leistungsspektrum rund um Bauprojekte – vom privaten Eigenheim bis zum komplexen Großindustrieprojekt.
Im Rahmen einer exklusiven Suche hat Küspert & Küspert den gesamten Markt in Nürnberg, Fürth und Erlangen Ten Brinke aufgezeigt: Flexible Raumstrukturen, direkte Anbindung an die Autobahn sowie ein Bezug in der zweiten Jahreshälfte in 2022 waren die Kernsuchkriterien seitens Ten Brinke. Alle Anforderungen sind im Objekt Nordostpark 32/34 in Nürnberg bestens erfüllt, so dass ein Mietvertrag in kürzester Zeit geschlossen werden konnte.
Die Büroflächen wurden bereits an Ten Brinke übergeben: Geplant ist, zum 01.11.2022, nach Umbau in Eigenregie, die neue Niederlassung in Betrieb zu nehmen. Für den Übergang und als Anlaufpunkt für das neue Team hat der Vermieter, die BEOS AG, seinem neuen Mieter Interimsflächen in der Nachbarschaft zur Verfügung gestellt.
Sontowski & Partner feiert Richtfest der Seetor Offices

Die Sontowski & Partner Group hat das Richtfest für die Nürnberger Seetor Offices gefeiert. Das Büroprojekt ist Teil des Seetor City Campus, eine der größten Quartiersentwicklungen in Nürnberg: Auf dem rund 19.000 m2 großen Areal an der Nürnberger Ostendstraße realisiert die Sontowski & Partner Group bis Mitte 2023 ca. 25.000 m² Gewerbefläche.
Die Seetor Offices bilden als gewerblicher Part des Seetor City Campus den Rahmen des Quartiers entlang der stark frequentierten Einfallstraßen Ostendstraße und Gustav-Heinemannstraße. Mit der Rohbaufertigstellung sind bereits rund 75 Prozent der Mietfläche an namenhafte Unternehmen aus den Bereichen IT, Personal-Dienstleistung, Steuer- und Wirtschaftsberatung, Coworking, Lebensmittel-Einzelhandel und Gastronomie vermietet.
„Die frühzeitige Vermietung eines Großteils der Flächen verdeutlicht die Standortvorteile des Quartiers für Unternehmen und Dienstleister“, erklärt Sven Sontowski, Geschäftsführer der Sontowski & Partner Group. „Eine repräsentative Architektur in exponierter Sichtlage mit Headquarter-Potenzial, die sehr gute Anbindung an die Innenstadt, Synergie-Effekte durch das Quartierskonzept und gleichzeitig die unmittelbare Nähe zum Wöhrder See.“
Derzeit sind nur noch knapp 6.000 m² Mietfläche frei, die zusammenhängend oder auch einzeln teilbar ab 380 m² angemietet werden können.
Hydrogen Dialogue 2022 fand vor Ort statt

Nach zwei erfolgreichen Digital-Ausgaben des HYDROGEN DIALOGUE traf sich die internationale Wasserstoff-Community vom 21.09. – 22.09. erstmals live in Nürnberg.
An den zwei Tagen des HYDROGEN DIALOGUE Summit & Expo zeigte sich das große Interesse am Energieträger Wasserstoff durch volle Säle im Messezentrum und die hohe Intensität des Programms.
Es bot mehr als 70 hochkarätige Vorträge, Talks und Podiumsdiskussionen mit mehr als 100 Vortragenden für die mehr als 1.000 nationalen und internationalen Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Prof. Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, CEOs und Gastgeber des HYDROGEN DIALOGUE, freuten sich deshalb über diese gelungene Live-Premiere: „Der HYDROGEN DIALOGUE 2022 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist, damit der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft gelingen kann! Es wurden wichtige Partnerschaften auch mit internationalen Akteuren angebahnt, bilaterale Gespräche geführt und viel Wissen und Erfahrung ausgetauscht“.
Jasmin Rutka, Veranstaltungsleiterin des HYDROGEN DIALOGUE, ergänzt: „Wir haben gezeigt, dass Nürnberg der Treff der Wasserstoffgemeinschaft ist! Unser Dank gilt unserem ideellen Träger, dem Wasserstoffbündnis Bayern (H2.B), unserem Schirmherrn Staatsminister Hubert Aiwanger, unseren Fachbeiräten sowie allen Kunden und Partnern, ohne die diese Veranstaltung nicht so erfolgreich verlaufen wäre.“
Der nächste HYDROGEN DIALOGUE findet vom 22. – 23. November 2023 in Nürnberg statt.
Neues ifo-Zentrum in Fürth eröffnet

Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus hat das ifo Institut das „Ludwig Erhard ifo Forschungszentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik“ gegründet.
Das Ziel der Forschung der acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist es, die bewährten Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft im wissenschaftlichen Diskurs weiterzuentwickeln, um auf dieser Grundlage die vor uns liegenden politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigen zu können.
Geleitet wird das Forschungszentrum von FAU-Professorin Prof. Dr. Sarah Necker.