Rechts der Technologievorstand von Schaeffler, links die Nürnberger Stadt.
News

KW 40: Das sind die wichtigsten Wirtschafts-News aus Nürnberg und Umgebung

Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück –  als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox oder – etwas später – hier auf der Website.

Der Schnellüberblick für Eilige

  • Neues Ranking: Das sind Nürnbergs attraktivste Arbeitgeber
     
  • FAU: Unter den zehn forschungsstärksten Unis in Deutschland
     
  • Schaeffler: Vertrag von Technologievorstand verlängert
     
  • Siemens Mobility: Übernahme von Software-Anbieter

Neues Ranking: Das sind Nürnbergs attraktivste Arbeitgeber

Eine Arbeitnehmer-Befragung des Statistik-Portals Statista und des Wirtschaftsmagazins “Capital” hat die attraktivsten Arbeitgeber aus 25 Städten ermittelt. 14.500 Arbeitnehmer konnten über rund 3.200 Arbeitgeber abstimmen. 500 Unternehmen wurden letztendlich deutschlandweit ausgezeichnet.

Dabei wurde sowohl der Arbeitgeber an sich, auch aber sein soziales Engagement in der Region bewertet. Weitere Kriterien waren unter anderem: Die Karriere-Möglichkeiten innerhalb des Unternehmens und die Relevanz für den regionalen Wirtschaftsstandort.

Die Nürnberger Innenstadt.

Dem Ranking nach zählen in Nürnberg folgende Unternehmen zu den attraktivsten Arbeitgebern: NürnbergMesse, N-ERGIE, Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD), Aero-Dienst, Ammon, Baumüller, Diakoniewerk Martha-Maria, Eschenbach Optik, GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie, GMN, Hitachi Solutions, Kinderhaus Nürnberg, Kupfer & Sohn, Lebkuchen-Schmidt, LEONI, Schmitt + Sohn Aufzüge, Semikron, Sparda-Bank Nürnberg, Sparkasse Nürnberg, SUSE, TeamBank, Tucher Privatbrauerei, VAG, Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg und die VR Bank Nürnberg.

FAU Erlangen-Nürnberg: Unter den zehn forschungsstärksten Unis in Deutschland

Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg hat es im Förderatlas 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter die zehn forschungsstärksten Universiäten in Deutschland geschafft. 240,6 Millionen Euro DFG-Bewilligungen erhielt die FAU.

Demnach stiegen die Fördervolumina an der FAU in allen Wissenschaftsbereichen. Insgesamt verzeichnete die Universität ein Plus von knapp elf Prozent.

Prozentual am stärksten legten die Geistes- und Sozialwissenschaften zu: Sie wuchsen um etwa 35 Prozent auf 13,1 Millionen Euro.

Auch die Naturwissenschaften steigerten sich um knapp 17 Prozent auf eine Summe von 41,2 Millionen Euro an DFG-Bewilligungen, die Lebenswissenschaften gingen um 16 Prozent nach oben auf 79,7 Millionen Euro.

Am meisten Drittmittel erhielten allerdings die Ingenieurswissenschaften. Um 7,5 Prozent steigerten sie sich auf 92,9 Millionen Euro Fördervolumen. 

Schaeffler: Vertrag von Technologievorstand Uwe Wagner verlängert

Der Schaeffler-AG-Aufsichtsrat hat den Vertrag von Uwe Wagner, Technologievorstand, vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Er endet, wenn unverlängert, am 30. September 2027. Bereits seit 1993 ist Wagner für Schaeffler tätig. Im Jahr 2019 wurde er zum Technologievorstand bestellt.

Georg F. W. Schaeffler, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sagt: “Uwe Wagner genießt das volle Vertrauen des Aufsichtsrats und hat als Technologievorstand bereits wichtige Impulse im Hinblick auf Zukunftsthemen wie die Herstellung und Nutzung von Wasserstoff, neue Mobilitätskonzepte und nachhaltige Energieerzeugung gesetzt.”

Schaeffler-Technologievorstand Uwe Wagner.

Siemens Mobility: Übernahme von Sqills, einem Software-Anbieter im Bahnbereich

Die Übernahme des niederländischen Unternehmens Sqills durch Siemens Mobility ist abgeschlossen. Sqills ist ein Anbieter von cloudbasierten Lösungen in den Bereichen Bestandsmanagement, Reservierung und Fahrkartenkauf für Verkehrsbetriebe. Sqills wird als rechtlich eigenständige, 100-prozentige Tochtergesellschaft von Siemens Mobility geführt.

2002 wurde Sqills in den Niederlanden gegründet. 160 Mitarbeitende beschäftigt das Unternehmen derzeit nach eigenen Angaben.

Mit Sqills will Siemens Mobility das Software-Portfolio stärken. Sqills strebt derzeit die Markteinführung in Asien und Amerika an, die durch die Integration bei Siemens Mobility beschleunigt werden soll. 


Sie haben ein Unternehmen in der Region und möchten in diesem Newsletter stattfinden? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!

Wie hat Ihnen unser Nachrichtenüberblick gefallen? Schreiben Sie gern an unseren Head of Content unter Luca.Schallenberger@wirdenkenlokal.de. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und weiterschicken.

Einen guten Start in die Woche wünscht
Luca Schallenberger

Head of Content


Entdecken Sie uns auf