Flair Fürth und Siemens Energy
News

KW 37: Das sind die wichtigsten Wirtschafts-News aus Nürnberg und Umgebung

Einmal pro Woche fassen wir Ihnen die wichtigsten Wirtschafts-Nachrichten aus der Region rund um Nürnberg zusammen. Jeden Montag um 7.00 Uhr blicken wir auf die vergangene Woche zurück – als Artikel auf Bürobesuch.de oder als kostenloser Newsletter direkt in Ihre Mail-Inbox.

Der Überblick für Eilige

  • Siemens Energy: Abbau von mehr als 550 Stellen am Standort Erlangen bis 2025
  •  OneStopTransformation: Drei neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt
  • P&P: Einkaufszentrum Flair eröffnet in Fürth
  • 1. FCN: Sportverein will Vermarktungs-GmbH gründen
  • Siemens: Lynette Jackson wird neue Kommunikations-Leiterin

Siemens Energy Erlangen: Abbau von mehr als 550 Stellen bis 2025

565 Stellen will die Siemens Energy AG von 2022 bis zum Ende des Geschäftsjahrs 2025 am Standort Erlangen abbauen, darauf haben sich Betriebsrat und Unternehmensführung geeinigt. Zuerst berichtete “Nordbayern.de” darüber. Deutschlandweit will Siemens Energy mehr als 2.600 Arbeitsplätze abbauen. Ursprünglich wurde mit einem Abbau von mehr als 2.900 Stellen geplant. 

Die Verhandlungen seien “außergewöhnlich hart” gewesen, sagt Hagen Reimer, der Unternehmensbeauftragte der Gewerkschaft IG Metall für Siemens Energy. “Nach unserer Einschätzung lag das unter anderem daran, dass die Firmenseite wenig kompromissbereit war”, so Hagen weiter. 

Siemens Energy Pressekonferenz
Foto: Siemens Energy

Hintergrund: Erlangen ist der größte Siemens Energy Standort weltweit. Rund 5.500 Menschen sind dort beschäftigt. Im Herbst letzten Jahres wurde Siemens Energy von der Mutterfirma Siemens abgespalten und wird seitdem als eigenständiges Papier an der Börse gehandelt. Siemens Energy hat sich auf die Erzeugung und Übertragung von Energie spezialisiert.

OneStopTransformation: Drei neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt

Die Hauptversammlung von OneStopTransformation wählte Julia Bangerth, Prof. Dr. Sven Laumer und Peter Feldmeier zu den neuen Aufsichtsratmitgliedern. Das Gremium wird alle drei Jahre neu gewählt. Aufsichtsratsvorsitzende ist Julia Bangerth.

Der bisherige Aufsichtsrat um Dr. André Größer, Stephan Lobodda und Bernd Preuschoff scheidet nach der festgesetzten Amtszeit von drei Jahren aus.

Julia Bangerth ist bei der Nürnberger DATEV eG als Chief Operating Officer (COO) für die Themen Wertschöpfungssteuerung und HR zuständig. Hierbei verantwortet sie das Produkt- und Lösungsportfolio, die Produkt- und Partnerstrategie, die Enterprise Architektur, Produktdesign und Qualitätsmanagement, das Workstream Enablement sowie den Personalbereich.

Prof. Dr. Sven Laumer ist Inhaber des Schöller Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Hier forscht er über digitale Zusammenarbeit, Herausforderungen der Digitalisierung und People Analytics.

Peter Feldmeier ist Partner bei der Digitalberatung Etribes, die in den letzten Jahren mehr als 200 Geschäftsmodelle im B2C- und B2B Bereich entwickelt, implementiert und skaliert hat. Zuvor war er u. a. bei der Digitalberatung etventure Partner und Teil des „Leadership Boards“.

P&P: Einkaufszentrum Flair eröffnet in Fürth

Am 17.9., dem letzten Freitag, eröffnete das Flair in Fürth. Zweieinhalb Jahre renovierte die aus Fürth stammenden P&P-Gruppe das Einkaufszentrum. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 22.000 Quadratmetern befinden sich 60 Shops. Dazu gehören unter anderem JD Sports, der Elektronikmarkt Expert und das Bekleidungsgeschäft Olymp & Hades. Außerdem hat das Flair einen Food-Court und eine Tiefgarage mit 530 Stellplätzen. Das Flair geht aus dem 1985 eröffneten City-Center hervor. 2016 kaufte die P&P-Gruppe das Areal.

Der Haupteingang des Flair Fürths in der Innenstadt
Der Flair-Haupteingang in der Fürther Innenstadt – Foto: Luca Schallenberger

Horst Müller, Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth, sagt gegenüber “Bürobesuch.de“: “Das Flair ist die Ergänzung, die wir gebraucht haben für die Einkaufsstadt Fürth.”

Das Flair bietet insgesamt mehr als 800 Arbeitsplätze. Davon rund 400 direkt am Standort Fürth, weitere 400 auf Zuliefererseite.

1. FCN: Sportverein will Vermarktungs-GmbH gründen

Mit der anstehenden Trennung vom Partner Sportfive zum 30. Juni 2022, will der 1. FC Nürnberg die Vermarktung stärker in die eigenen Hände nehmen. Dafür soll eine Tochter-GmbH gegründet werden, die nicht zum e.V. gehört, um auf dem Markt agiler zu agieren. Wie “Nordbayern.de” berichtet, sollen dadurch unter anderem Verträge mit Sponsoren separat verortet werden können. Maximal 25 Prozent der GmbH sollen an einen potenziellen Partner veräußert werden können. Die Gründung der GmbH soll am 9. Oktober auf der Jahreshauptversammlung beschlossen werden.

Siemens: Lynette Jackson wird neue Kommunikations-Leiterin

Lynette Jackson (49) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zur neuen Leiterin der globalen Kommunikation von Siemens ernannt worden. In dieser Funktion wird sie direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, Roland Busch, berichten.

Lynette Jackson übernimmt die Aufgabe von Judith Wiese, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und zuständig für die Ressorts Human Resources, Sustainability und Global Business Services, die die Kommunikation seit April kommissarisch geleitet hat.


Sie haben ein Unternehmen in der Region? Nehmen Sie presse@buerobesuch.de in Ihren Verteiler auf!

Sie haben Feedback? Schicken Sie es gern an Luca.Schallenberger@wirdenkenlokal.de

Text und Redaktion: Luca Schallenberger


Entdecken Sie uns auf